Selbstzweifel sollte man den Kampf ansagen
Bestimmt hat jeder schon einmal das Wort Dienstreise gehört. Das klingt cool und wichtig.
Bestimmt hat jeder schon einmal das Wort Dienstreise gehört. Das klingt cool und wichtig.
Selbstzweifel sind nicht das, was wir brauchen, wenn wir im Leben glücklich und erfolgreich sein möchten. Sie stehen uns im Weg und können uns sogar in unserem Denken und Handeln komplett einschränken. Wer unter starken Selbstzweifeln leidet, versucht womöglich es allen recht zu machen, ständig perfekt zu sein und bloß keine Fehler zu machen. Solche Denk- und Verhaltensmuster sind belastend, können aber mit etwas Mühe verändert werden.
Wenn ihr an euch selbst ständig zweifelt, hört ihr wahrscheinlich eine innere Stimme im Kopf, die ständig Kritik an euch äußert. Ihr seid nicht gut genug. Ihr könnt eure Ziele sowieso nicht erreichen. Diese innere kritische Stimme kann als Selbstzweifel bezeichnet werden. Hin und wieder unsicher zu sein, ist vollkommen normal. Was aber, wenn sich diese kritische Stimme andauernd meldet und euch bei all euren Vorhaben lähmt? Was aber, wenn vor eurem inneren Auge ein Horrorszenario nach dem anderen aufpoppt und ihr irgendwann gar nichts mehr wagt? Dann bleibt ihr möglicherweise in eurer Entwicklung stehen und verpasst eine Chance nach der anderen. So kann sich eure innere kritische Stimme melden:
Solche selbstkritischen Sätze können jedem Menschen hin und wieder im Kopf umherschwirren. Schwierig wird es, wenn euch diese Selbstzweifel lähmen. Das heißt, ihr fangt gar nicht erst an, weil eure Angst zu groß ist. Ihr sabotiert euch ständig unbewusst selbst, weil ihr innerlich davon überzeugt seid, das Ersehnte nicht verdient zu haben. Wenn wir uns selbst und unsere Ziele allerdings ständig hinterfragen, kommen wir nicht ins Handeln. Man kennt in der Psychologie auch das sogenannte Impostor-Syndrom. Wer vom Impostor-Syndrom – auch Hochstapler-Syndrom – betroffen ist, geht davon aus, dass Erfolge nichts mit den eigenen Fähigkeiten zu tun haben, sondern auf Faktoren wie Glück, Beziehungen oder Charme zurückzuführen sind. Wer so stark unter seinen Selbstzweifeln leidet, hält sich für einen Hochstapler und befürchtet ständig, dass dies bald auffliegen könnte.
Eines vorneweg: Wenn ihr festgefahrene Verhaltens- und Denkmuster habt, dann lassen sich diese nur schwer verändern. In der Regel müsst ihr hart daran arbeiten, die kritische innere Stimme loszuwerden oder zumindest zeitweise mundtot zu machen. Sind euch eure Ziele wichtig genug, um hart an euch und euren Selbstzweifeln zu arbeiten? Dann können folgende Tipps zur Überwindung eurer Selbstzweifel sehr hilfreich sein:
Seine Selbstzweifel zu überwinden, mag mit etwas Arbeit verbunden sein. Die positive Nachricht: Ihr könnt euch weiterentwickeln. Gehen eure Selbstzweifel so weit, dass ihr komplett gelähmt seid, solltet ihr euch professionelle Hilfe suchen.
Der Selbstzweifel ist auf jeden Fall ein Arsch, der euch das Leben so richtig schwer machen kann. Wenn ihr das nicht einfach so hinnehmen möchtet, solltet ihr an euren Selbstzweifeln arbeiten. Ihr könnt das alleine versuchen oder euch Hilfe suchen. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist das Aufschreiben eurer Zweifel und eure Gedanken und Gefühle mit der Realität abzugleichen.