Selfcare für die Seele
Zeit ist ein unschätzbares Geschenk, das die meisten von uns als selbstverständlich ansehen. Vor allem heutzutage sind wir mit viel mehr Zeit gesegnet als je zuvor.
Zeit ist ein unschätzbares Geschenk, das die meisten von uns als selbstverständlich ansehen. Vor allem heutzutage sind wir mit viel mehr Zeit gesegnet als je zuvor.
Viel zu oft sagen wir: "Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit zum Sport" oder "Ich wünschte, ich hätte Zeit zum Meditieren" oder "Ich wünschte, ich hätte Zeit zum Lesen"... Du auch? Wir zeigen dir, warum es wichtig ist, sich bewusst Zeit für die schönen Dinge im Leben zu nehmen.
Sich Zeit nehmen – was bedeutet es für dich? Wir können es auf zweierlei Art betrachten:
Der Punkt ist: Dein Leben kann sich zum Besseren ändern, wenn du dich entschließt, langsamer zu machen und dir mehr Zeit für die Menschen und Dinge zu nehmen, die Freude in dein Leben bringen.
Image
"Ich habe keine Zeit." Wirklich? Überleg mal, wie viele Stunden du pro Woche vor dem Fernseher verbringst (das Wochenende nicht eingerechnet): Wie viele Folgen einer Serie schaust du pro Tag? Vielleicht kommst du auf 20–30 Stunden pro Woche. Überlege, wie viele Stunden pro Tag du am Handy bist, zum Beispiel in den sozialen Medien. Vielleicht sind das 5–10 Stunden. Insgesamt kommst du auf ca. 30 Stunden pro Woche.
In unserer Gesellschaft verschwenden wir so viel kostbare Zeit mit Aktivitäten, die unseren Horizont nicht erweitern, unser Wohlbefinden nicht steigern und unsere Wahrnehmung nicht schärfen. Wir fallen den sozialen Medien und unseren Geräten zum Opfer – ein schwarzes Loch, das uns hypnotisiert und in diesem Strudel des Nichts festhält. Und die verlorene Zeit wird nie wiedergefunden.
Wenn du deine Zeit in die sozialen Medien, ins Fernsehen oder in dein Smartphone investieren kannst, kannst du auch Zeit in dich selbst investieren, um zu lesen, zu schreiben oder Sport zu treiben. Ausreden wie "Ich habe Kinder", "Ich hab den Haushalt" oder "Ich habe ein Geschäft zu führen" zählen nicht. Denn wer wirklich in sich selbst investieren will, muss (und kann) Prioritäten für seine Zeit setzen.
Das mag dir zunächst wie ein Opfer vorkommen, viel wichtiger ist aber, dass du es als wertvolle und kostbare Zeit für dich selbst betrachtest. Tu DIR etwas Gutes, tu in dieser Zeit etwas für DICH, nicht für andere. Du arbeitest den ganzen Tag, hetzt von Termin zu Termin – dann nimm dir Zeit für dich selbst und nimm dir eine kleine Auszeit vom restlichen Stress. Schnell wirst du merken, dass diese Zeit kein Opfer ist, das du bringen musst, sondern ein Geschenk, das du dir selbst machst.
Das Ziel dieser "Übung" ist es, dass du deine persönlichen Fragen findest, die dich selbst antreiben. Beispiel gefällig? Steve Jobs wurde von der Frage angetrieben, wie er weltweit die innovativsten, einfachsten und perfekten Technikprodukte entwickeln könnte. Nelson Mandela wurde von der Frage geleitet, wie er die Apartheid besiegen könnte. Was treibt dich an?
Was würdest du gerne an der Welt ändern? Wie engagierst du dich? Bist du dir selbst treu? Handelst du nach deinen eigenen Werten? Definiere die Werte, die dir am wichtigsten sind und denke an drei Beispiele, wann du zuletzt in Übereinstimmung mit diesen Werten gehandelt hast. Glaubst du, du bist konsequent? Wann hast du das letzte Mal entschieden Stellung bezogen und dich nicht kleinreden lassen?
Empfindest du wegen etwas Reue? Würdest du etwas an dir ändern? Wie viel Zeit verbringst du alleine – und ist dir das zu viel, zu wenig oder genau richtig? Betrachtest du dich als introvertiert oder extrovertiert? Welche Probleme löst du gerne?
Fragen sind ein spannendes Thema, weil sie viel Bewegung in Sachverhalte bringen. Statt nur Aussagen zu treffen, kannst du mit Fragen deine Aussagen hinterfragen und dich selbst überprüfen. Stimmt das, was ich von mir gebe? Bin ich wirklich so? Was will ich wirklich und bin ich aktuell zufrieden? Wenn nicht, was kann ich ändern? Eng damit verbunden sind Zielsetzungen. Am besten setzt du dir smarte Ziele, um Schritt für Schritt das zu erreichen, was du erreichen willst.