Wolf, Schaf und Kohlkopf
Die Jungs von The Big Bang Theory wären sicher clever genug, um das Wolf-Schaf-Kohlkopf-Problem zu lösen. Traut ihr euch an die Denksportaufgabe heran?
Die Jungs von The Big Bang Theory wären sicher clever genug, um das Wolf-Schaf-Kohlkopf-Problem zu lösen. Traut ihr euch an die Denksportaufgabe heran?
Der Biochemiker und Science-Fiction-Autor Isaac Asimov sagte einmal: "Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst." Doch fangen wir ganz vorne an – was bedeuten die Begriffe eigentlich? Intelligenz ist definiert als die Fähigkeit, durch Denken Probleme zu lösen. Der eigene Grips lässt sich mit einem IQ-Test (Intelligenztest) messen. Das Ergebnis wird als IQ (Intelligenzquotient) bezeichnet. Dieser IQ ist eine Kenngröße, die das intellektuelle Leistungsvermögen bewertet. Er wird immer in Abhängigkeit zum Alter und der Gesamtheit aller Personen ermittelt.
In der deutschen Bevölkerung gelten Werte zwischen 85 und 115 als normal. Etwa zwei Prozent der Bevölkerung sind schlauer, sie erreichen Werte über 130 und gelten als hochbegabt. Ausschläge nach unten zeigen sich bei weiteren zwei Prozent der Deutschen, ihre Werte liegen unter 69. Um die eigene Intelligenz so präzise feststellen zu lassen, sind nur normierte, wissenschaftliche Tests geeignet. Ein kurzer IQ-Test kann das nicht leisten. Mindestens 50 Fragen aus unterschiedlichen Bereichen und eine klare Zeitbegrenzung sollte ein IQ-Test haben, um glaubwürdige Ergebnisse zu liefern. Ein kurzer IQ-Test kann nur einen schnellen Hinweis darauf liefern, ob jemand besonders clever ist. Wollt ihr es selbst ausprobieren? Hier ist ein kurzer IQ-Test, der es in sich hat!
Das Wolf-Schaf-Kohlkopf-Problem ist ein sogenanntes Flussüberquerungsrätsel aus der Kategorie der Denksportaufgaben. Die ältesten Versionen stammen aus dem späten neunten Jahrhundert! Bei dem heutigen Rätsel geht es darum einen Bauern, sein Schaf, einen Wolf und einen Kohlkopf mit möglichst wenigen Überfahrten ans andere Flussufer zu bringen. Zur Verfügung steht ein Boot mit kleinem Fassungsvermögen. Deshalb kann der Bauer jeweils nur eines der Tiere oder den Kohlkopf transportieren. Damit alle zusammen den Fluss gleichzeitig überqueren, reicht der Platz im Boot nicht aus. Der Bauer muss also mehrmals fahren. Aber da stellt sich schon das Problem: Lässt er Schaf und Wolf alleine, bleibt nur noch ein Tier übrig. Müssen Schaf und Kohlkopf warten, war's das mit dem Gemüse. Was tun? Der Lösung auf die Spur kommt ihr so:
Der Wolf hat kein Interesse am Kohl, somit sollte das Schaf zuerst mit ins Boot. Auf der anderen Uferseite angekommen, setzt der Bauer das Schaf ab und macht sich auf den Rückweg. Bei seiner zweiten Überfahrt nimmt der Bauer den Kohl mit und setzt ihn am anderen Ufer ab. Doch Kohl und Schaf können nicht ohne Aufsicht bleiben, sonst macht sich das Tier über das Gemüse her. Daher muss der Bauer das Schaf erneut ins Boot hieven und es wieder ans gegenüberliegende Ufer zurückbringen, wo der Wolf wartet. Dort angekommen setzt er das Schaf ab und lädt den Wolf ins Boot. Ihn bringt er über den Fluss und lässt ihn auf der anderen Uferseite mit dem Kohlkopf zurück, Gefahr besteht bei den beiden schließlich nicht. Nun steht noch eine Überfahrt an, um das Schaf zu holen. Das Schaf wird ein zweites Mal ans Zielufer befördert und das Rätsel ist gelöst! Alternativ ist es möglich, die Reihenfolge von Kohl und Wolf auszutauschen, auch dann schaffen es alle unbeschadet auf die andere Seite.
Habt ihr das Rätsel gelöst oder war es doch zu knifflig? Keine Panik, wenn ihr nicht auf die richtige Lösung gekommen seid, so ein kurzer IQ-Test kann eure Intelligenz gar nicht vollständig abbilden. Spaß macht das Knobeln aber trotzdem – und eure Problemlösungskompetenz trainiert ihr dabei auch noch.
Weiterführende Links: