Einstiegsgehalt nach dem Studium
Da der Uniabschuss immer näher rückt, denkt ihr verstärkt über eure Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten nach?
Da der Uniabschuss immer näher rückt, denkt ihr verstärkt über eure Jobchancen und Verdienstmöglichkeiten nach?
bigKARRIERE beleuchtet, welche Erwartungen eure Kommilitonen ans Einstiegsgehalt haben und gibt einen groben Überblick!
Eine Studie der Constata UG in Kooperation mit der Universität Maastricht untersucht, welche Gehaltsvorstellungen deutsche Studenten an ihren ersten Job haben. Darüber hinaus wollten die Studiendurchführer wissen, ob Faktoren wie Abschluss, Fachbereich und Geschlecht einen Einfluss auf die Erwartungshaltung der Jungakademiker haben. Befragt wurden 48.500 Studenten und Absolventen (23.183 Frauen und 25.317 Männer) über die Jobplattform Jobmensa der Studitemps GmbH.
Zurück zur aktuellen Studie: Ein gegenteiliges Erwartungsbild zeichneten Studenten anderer Studiengänge. Besonders bescheiden schätzen Befragte der Theologie/Religionswissenschaften ihr Verdienstpotenzial ein, sie erwarten in ihrem ersten Job 26.790 Euro. Auch Studenten der Sprach- und Kulturwissenschaften (29.963 Euro), der Sozial- und Geisteswissenschaften (30.251 Euro) und der Erziehungswissenschaften (30.448 Euro) haben vergleichsweise bescheidene Erwartungen, wenn es um das Einstiegsgehalt nach dem Studium geht. Allesamt liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt von 43.000 Euro. Besonders auffällig ist die Situation in den Sprach- und Kulturwissenschaften. Die aktuelle Studie legt nahe, dass die subjektive Selbsteinschätzung der Studenten deutlich von der objektiven Arbeitsmarktrealität abweicht. Absolventen aus dem Bereich Sprach- und Kulturwissenschaften stiegen laut dem Statistik-Portal statista.de 2017 durchschnittlich mit einem Jahresgehalt von 41.000 Euro in den Beruf ein.
Welche Erwartungen ans Einkommen gehegt werden, hängt mit dem Geschlecht, dem Abschlussgrad und der eigenen Fachrichtung zusammen, belegt die Studie. Doch nicht immer entspricht die Selbsteinschätzung der Realität. Diese Angaben sollen euch einen groben Überblick verschaffen, auf dem ihr aufbauen könnt. Was tatsächlich für euch rausspringt, hängt von euch und eurer Gehaltsstrategie ab!