Jobs für Einzelgänger und People Hater
Nicht jede:r freut sich darauf, täglich Kontakt mit Menschen zu haben. Es gibt aber auch Jobs für Einzelgänger:innen. Wir stellen die Möglichkeiten vor.
Nicht jede:r freut sich darauf, täglich Kontakt mit Menschen zu haben. Es gibt aber auch Jobs für Einzelgänger:innen. Wir stellen die Möglichkeiten vor.
"Jobs wo man alleine arbeitet", “Jobs für Einzelgänger”, "Jobs ohne Kollegen", "einsame Berufe" – in den Suchmaschinen werden solche Anfragen häufig gestellt, denn nicht jede:r freut sich darauf, täglich Kontakt mit Kollegen und Kunden zu haben. Zum Glück gib es auch gut bezahlte Jobs für Einzelgänger:innen. Wir stellen dir interessante Karrieremöglichkeiten inklusive Gehalt vor, bei denen es nicht auf deine Sozialkompetenz ankommt!
Das Großraumbüro ist dir ein Graus, Small-Talk sprengt dein Nervenkostüm und Grumpy Cat's Gesichtsausdruck entspricht deiner Gefühlslage, wenn es um berufliches Networking geht? Augen auf bei der Berufswahl! Bei den meisten Jobs suchen Arbeitgeber nach Bewerber:innen mit hoher Sozialkompetenz, aber es gibt auch etliche Jobs für Einzelgänger:innen, bei denen Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freundlichkeit kaum ins Gewicht fallen. Und nein, du müsst euch keinen Nachtjob mit mickrigem Stundenlohn suchen – es gibt auch lukrative Berufe, die sich für Einzelgänger:innen und People Hater eignen!
In vielen Jobs ist soziale Interaktion fester Bestandteil der Arbeit. Für Einzelgänger:innen wäre das purer Stress – besser sind folgende Berufe:
A wie Aktuar
Versicherungsmathematiker:innen analysieren finanzielle Risiken und entwickeln Strategien zur Minimierung dieser Risiken. Kontakt zu Kund:innen haben sie nicht, sie arbeiten hinter den Kulissen bei Banken und Versicherungen. Auch die Kolleg:innen halten oft Abstand, denn so viel höhere Mathematik wirkt respekteinflößend. Brutto-Jahreseinkommen: etwa 54.000 bis 87.000 Euro.
A wie Archivar
Archivar:innen sind Bewahrer:innen von Kultur und begutachten, dokumentieren, katalogisieren und konservieren historisch Wertvolles. Sie arbeiten in gut klimatisierten, zugangsbeschränkten Räumlichkeiten von Galerien, Museen und anderen Sammlungen. Außerdem winkt hier je nach Arbeitgeber oft eine Laufbahn als Beamt:in. Brutto-Jahreseinkommen: rund 30.000 bis 53.000 Euro.
B wie Buchhalter
Buchhalter:innen kümmern sich je nach Branche und Unternehmensgröße um die Finanz- und Lohn-Buchhaltung, sowie um betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragen. Allerdings: Insbesondere in großen Unternehmen ist der Job so einsam und spezialisiert, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er künftig zumindest teilweise von KI-Systemen übernommen werden wird. Aber noch kannst du einen der wohl besten Jobs für Einzelgänger:innen ergreifen. Außerdem muss ja zumindest irgendjemand die KI kontrollieren, oder? Brutto-Jahreseinkommen: 30.000 bis 52.000 Euro.
G wie Gärtner
Grün liegt im Trend, nicht nur bei der Innengestaltung (Stichwort: Urban Jungle). Auch Balkone und Gärten werden zunehmend von Millennials begrünt. Das richtige Pflanzkonzept lieferst du als selbstständige:r Gärtner:in: zum Kundenwunsch mit passendem Design und tollen Pflanzen inklusive Umsetzung gleich mit. Bei Festanstellung in einer Firma kannst du dich hingegen gänzlich der grünen Pracht widmen und hast noch weniger Kontakt mit Menschen. Brutto-Jahreseinkommen: ab rund 30.000 Euro.
M wie Marktforscher
Es ist nervig, aber auch ein interessantes Forschungsobjekt: Menschen und ihr Verhalten. Als Marktforscher:in konzipierst du Fragebögen, erhebst per Telefon oder Internet Daten und analysierst das Kaufverhalten der Verbraucher:innen. Jobs für Einzelgänger:innen in der Marktforschung locken mit einem Brutto-Jahreseinkommen zwischen 35.000 und 57.000 Euro.
M wie medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (ähnlich: Labortechniker:in, Laborant:in)
Die Arbeit mit Blutproben und Mikroskop in TV-Krimi-Serien fasziniert dich? Rätselhafte Fälle lösen kannst du auch bei einem der coolsten Jobs für Einzelgänger:innen! Als MTLA gehst du auf die Jagd nach Antikörpern, Gendefekten, Krankheitserregern oder anderen Unregelmäßigkeiten und untersuchst im Labor Körperflüssigkeiten, Gewebeproben oder Zellabstriche fernab der Patient:innen. Brutto-Jahreseinkommen: 30.000 bis 40.000 Euro.
R wie Rechtsanwaltsfachangestellte
Was Meghan Markle (heute Duchess of Sussex) in der Anwaltsserie "Suits" verkörpert hat, kannst du als Rechtsanwaltsfachangestellte:r zu deinem Arbeitsalltag machen: Anwält:innen bei Recherchen, der Erstellung von Dokumenten und der Organisation von Akten unterstützen. Nachteil: Auch dieser Job bietet so wenig Kontakt zu Menschen und ist so stark schematisiert, dass eine Künstliche Intelligenz ihn vielleicht bald übernehmen kann. Auch das Brutto-Jahreseinkommen ist eher gering: etwa 23.000 bis 38.000 Euro.
T wie technischer Redakteur
Menschen verwirren dich, aber komplexe Informationen sind ein Kinderspiel? Du hast eine Begabung! Als technische:r Redakteur:in fuchst du dich in komplizierte Zusammenhänge ein und gibst sie in einfachen Worten wieder, etwa in Form von Bedienungsanleitungen, Fachartikeln, Ratgebern oder technischen Dokumenten. Eine gute Option unter den Jobs für Einzelgänger:innen. Brutto-Jahreseinkommen: 35.000 bis 55.000 Euro.
W wie Webadministrator
Als Webadministratori:n hast du eine wichtige Aufgabe: im Hintergrund sorgst du dafür, dass User:innen ein reibungsloses Web-Erlebnis haben. Dazu kümmerst du dich um die Entwicklung, Implementierung und Instandhaltung von Webanwendungen und Webseiten und führst Tests zur Qualitätssicherung durch. Face-to-Face-Kommunikation? 404-Fehlanzeige! Brutto-Jahreseinkommen: zwischen 30.000 und 60.000 Euro
Inspiriert von so vielen einsamen Berufen? Oder reißen dich die vorgestellten Jobs für Einzelgänger:innen nicht vom Hocker? Dann kannst du dich an verrückten Start-ups orientieren und unter die Luftverkäufer:innen (Vitality Air) oder Kuscheltier-Reisebürobetreiber:innen (Teddy Tour Berlin) gehen. Garantiert einsam.
Z wie Zoologe
Du liebst die Natur und fühlst dich in der Gesellschaft von Tieren wohler als unter Menschen? Als Zoolog:in kannst du deine Leidenschaft zum Beruf machen. Du erforschst das Verhalten, die Lebensräume und die Evolution von Tieren, oft in abgelegenen und ungestörten Gegenden. Ob im Labor, im Feld oder in der Wildnis – deine Arbeit verlangt nach Geduld und Genauigkeit, während du Daten sammelst, Proben analysierst und wissenschaftliche Berichte verfasst. Eine hervorragende Wahl für Einzelgänger:innen, die Freude daran haben, die Geheimnisse der Tierwelt zu entschlüsseln. Brutto-Jahreseinkommen: 40.000 bis 60.000 Euro.