Gewappnet für Dienstreise, Auslandsaufenthalt & Co.
Bestimmt hat jeder schon einmal das Wort Dienstreise gehört. Das klingt cool und wichtig.
Bestimmt hat jeder schon einmal das Wort Dienstreise gehört. Das klingt cool und wichtig.
Normalerweise gehen Geschäftsfrauen und -männer auf Dienstreise, wenn sie beispielsweise einen wichtigen Kunden im Ausland treffen müssen, wenn es darum geht, einen Vertrag unterzeichnen zu lassen oder sich Geschäftspartner zu einem wichtigen Thema austauschen müssen. Doch was ist mit den Begriffen Auslandsaufenthalt und Mitarbeiterentsendung gemeint? Wir zeigen dir, was der Unterschied zwischen den Begriffen ist und haben ein paar coole Fakten für dich parat.
Eine Mitarbeiterentsendung ist, wenn ein Mitarbeiter, der in Deutschland wohnt und dort arbeitet, von seinem Arbeitgeber ins Ausland geschickt wird, um dort zu arbeiten. Wichtig ist, dass diese Zeit der Mitarbeiterentsendung ins Ausland bzw. die Auslandstätigkeit zeitlich begrenzt ist.
Eine zweite Form der Mitarbeiterentsendung kann vorliegen, wenn ein Mitarbeiter bei einer Firma in Deutschland angestellt, aber ausschließlich für den Auslandseinsatz eingeplant ist.
Eine Entsendung ins Ausland kann wirtschaftliche Gründe haben. Daneben kann die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland Fachkräftemängel entgegenwirken und helfen, den Bedarf an hoch qualifizierten Mitarbeitern zu decken.
Die Unternehmen können es zudem sinnvoll finden, einen Kunden direkt vor Ort zu betreuen, die Beziehung zu wichtigen Lieferanten zu pflegen oder die Qualität vor Ort prüfen zu lassen.
Für Mitarbeiter spielt die Auslandserfahrung vor allem hinsichtlich des Lebenslaufs, einer eventuellen Beförderung oder der Weiterentwicklung der eigenen Selbstständigkeit eine Rolle.
Der Begriff Mitarbeiterentsendung ist der Oberbegriff für den Umstand, dass ein Mitarbeiter, der in Deutschland wohnt und angestellt ist, ins Ausland geschickt wird, um dort für dieselbe Firma zu arbeiten.
Bei Mitarbeiterentsendungen können verschiedene Formen auftreten:
Die Website europarl.europa.eu gibt Aufschluss darüber, welches Land wie viele Mitarbeiter entsendet und wohin. Hier sind die spannendsten Fakten:
Während so mancher einen Job bevorzugt, der ihm Routine und so wenig Stress wie möglich bietet, lieben es andere, zu reisen und Neues zu erleben:
Reisen bequem per Smartphone buchen, Rezensionen via TripAdvisor vergleichen und alles via App bezahlen – was einfach klingt, wird weltweit gerne genutzt. Spitzenreiter mit 87 % ist Indien. So viele fühlen sich damit wohl, ihre ganze Reise nur mithilfe ihres Smartphones zu recherchieren, zu buchen und zu planen. Dahinter folgen Brasilien mit 67 %, Japan mit 59 % und Südkorea mit 53 %.
Im Mittelfeld befinden sich U.S. (48 %), Australien (45 %), UK (45 %) und Frankreich (44 %). Spannend ist, dass Deutschland auf dem letzten Platz ist. Nur 27 % der Befragten fühlen sich wohl, ihre Reise zu einem neuen Zielort ausschließlich via Smartphone zu planen und zu buchen. Erstaunt? Wir auch.