Gutes tun
NGO-Jobs verbinden sinnvolle Arbeit mit gesellschaftlichem Engagement, etwa in Umwelt-, Menschenrechts- oder Entwicklungsprojekten.
NGO-Jobs verbinden sinnvolle Arbeit mit gesellschaftlichem Engagement, etwa in Umwelt-, Menschenrechts- oder Entwicklungsprojekten.
Mit eurem Beruf möchtet ihr nicht nur euer Bankkonto füllen und euren Lebensunterhalt bestreiten, sondern auch etwas Gutes tun? Ihr möchtet euch mit eurer Arbeit gezielt für eine nachhaltigere, gerechtere und sozialere Gesellschaft einsetzen? Dann könnten NGOs Jobs genau die richtige Wahl sein. Jobs bei NGOs gelten als sehr beliebt, denn immer mehr Menschen wünschen sich für ihre Arbeit auch eine gewisse Sinnhaftigkeit. Sie möchten nicht nur Geld verdienen, sondern auch für ihre Werte einstehen. NGOs setzen sich beispielsweise für Entwicklungsarbeit, Umweltschutz und Menschenrechte ein. Für NGOs Jobs werden Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen gesucht. So bieten diese Non-Profit-Organisationen ein breites Spektrum an spannenden und interessanten Jobs.
Unter NGOs versteht man Nichtregierungsorganisationen. Die Abkürzung "NGO" stammt aus dem Englischen und steht für Non-governmental organization. Im Deutschen spricht man von NROs (Nichtregierungsorganisationen). Fast jeder kennt irgendwelche NGOs. Dazu gehören beispielsweise Organisationen wie Greenpeace, WWF, Brot für die Welt und Ärzte ohne Grenzen. NGOs sind in Bereichen wie der humanitären Hilfe, Menschenrechte, Umwelt, Natur und Entwicklungspolitik tätig. Mittlerweile zeichnen sich viele NGOs durch zunehmende Professionalisierung aus. Für euch bedeutet das, dass hier wie in einem Unternehmen auch die verschiedensten Fachkräfte gebraucht werden.
Wenn ihr einen Job bei NGOs ergattern möchtet, solltet ihr versuchen, dort so früh wie möglich Fuß zu fassen. NGOs Jobs sind recht beliebt. Es gibt einige Studiengänge, die euch auf Jobs in den Nichtregierungsorganisationen vorbereiten. Ganz klassisch gehören dazu Studiengänge wie Geschichte und Politikwissenschaft. Daneben gibt es auch Studiengänge, die sich speziell mit Entwicklungspolitik und Entwicklungsarbeit befassen. Bei vielen NGOs Jobs ist es außerdem wichtig, dass ihr eine oder mehrere Fremdsprachen sprecht. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse sind besonders wichtig. Es kann auch hilfreich sein, wenn ihr einige Zeit im Ausland verbringt und dort studiert. Vor allem größere NGOs sind heute mit einem mittelständischen Unternehmen vergleichbar. Das bedeutet, dass ihr hier auch Personal aus den unterschiedlichsten Bereichen benötigt wird. So könnt ihr beispielsweise auch als Personaler, Controller, Informatiker oder Marketingexperte bei einer solchen Organisation unterkommen. Sinnvoll ist es auch, wenn ihr die Organisation bereits während eines Praktikums oder einer ehrenamtlichen Mitarbeit kennengelernt habt. Hier könnt ihr auch erste Kontakte knüpfen und abchecken, ob ihr dort auch als studentischer Mitarbeiter willkommen seid.
Die Nichtregierungsorganisationen unterscheiden sich in ihren Zielen und auch in den Stellen, die sie ausschreiben, zum Teil deutlich. Auch wenn einige Studiengänge gezielt auf NGOs Jobs vorbereiten, gibt es zahlreiche Quereinsteiger. Wie auch immer ihr euch eure Arbeit bei den verschiedenen NGOs vorstellt, so sehen eure Möglichkeiten aus:
NGOs unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Unternehmen. Oftmals sind sie ganz anders strukturiert und aufgebaut. Das heißt, euch erwarten vielleicht ganz andere Arbeitsabläufe und Hierarchien. Wenn ihr einen Job bei einer NGO übernehmen möchtet, solltet ihr folgende Eigenschaften haben:
Der Weg in eine Nichtregierungsorganisation kann stellenweise steinig sein. Es gibt selten einen klar vorgezeichneten Weg. Habt ihr allerdings einen der begehrten NGOs Jobs ergattert, werdet ihr mit dem Gefühl belohnt, etwas Sinnvolles zu tun. Ihr verdient mit eurer Arbeit nicht nur Geld, sondern investiert eure Arbeitskraft in sinnvolle Projekte.
Weiterführende Links: