6 Gründe, warum sich Kollegen verhalten wie die letzten Vollpfosten!
.. und wie ihr aus der Nummer rauskommt.
2018-08-29T17:17:23+02:00
Die Kollegen verhalten sich komisch und ihr habt keinen Plan warum? Wir haben unseren Gehirnschmalz angestrengt und mögliche Gründe für euch identifiziert, warum das Verhalten eurer Kollegen sich auf einmal geändert haben könnte.
Kollegen verhalten sich komisch: Beispiele
Keiner fragt euch, wie euer Tag so läuft. Die tägliche Kaffeepause findet mysteriöserweise plötzlich zu einer anderen Uhrzeit statt und niemand hat euch informiert. Bei Interaktionen wird jeglicher Augenkontakt vermieden. Zu Treffen und Teamevents werdet ihr auf einmal nicht mehr eingeladen. Kommt euch das bekannt vor? Das alles sind Beispiele dafür, dass Kollegen sich komisch verhalten. Darüber hinaus gibt es etliche andere Ausprägungen seltsamen Verhaltens. Schließlich ist jeder Arbeitsplatz anders und nicht mit allen Kollegen versteht man sich gleich gut. Manchmal verhält sich nur ein Kollege komisch, manchmal ist die gesamte Belegschaft involviert. Welche Gründe dahinterstecken könnten, haben wir nachfolgend aufgelistet. So viel sei schon Mal verraten: es gibt gute und weniger gute Gründe.
Kollegen verhalten sich komisch? Mögliche Gründe!
Grund #1: Ein Gerücht macht die Runde – und ihr seid der Protagonist!
Irgendwer hat irgendwem irgendwas erzählt, und jetzt läuft bei allen Kollegen wildes Kopfkino, wenn sie euch sehen.
Grund #2: Ein Kollege ist in euch verknallt und alle wundern sich, ob ihr es auch schon fühlt.
Distanziert sich scheinbar ohne erkennbaren Grund ein Kollege/eine Kollegin von euch, obwohl ihr euch früher viel unterhalten habt? Da könnten Gefühle im Spiel sein! Wenn sich jemand auf der Arbeit in euch verliebt, aber seinen Job nicht gefährden will oder nicht weiß, ob ihr Interesse habt, ist Distanz die logische Folge. Das seltsame Verhalten kann mehrere Leute betreffen, wenn andere Kollegen eingeweiht sind.
Grund #3: Euer Deo hat schlapp gemacht und keiner traut sich, es euch zu sagen.
Treibt ihr vor der Arbeit Sport, tragt Klamotten aus Polyester oder wollt Strom sparen und lasst die Waschmaschine kaum laufen? Dann könnte es sein, dass ihr unappetitlich riecht und eure Kollegen lieber Abstand zu euch halten. Im Ernst: Oft riecht man seinen eigenen Körpergeruch gar nicht so stark, wie er auf andere Menschen wirkt. Deshalb: Kauft euch ein neues Deo, wascht übers Wochenende ordentlich Wäsche und legt eure Workouts zumindest im Sommer auf den Feierabend.
Grund #4: Eure Kollegen sind eifersüchtig, weil ihr bessere Arbeit leistet oder ein wichtigeres Projekt übertragen bekommen habt.
Neid und Ehrgeiz sind bei manchen Menschen stark ausgeprägte Gefühle. Sie kochen hoch, wenn der Eindruck entsteht, dass ihr Konkurrenz seid. Wird euch also ein wichtiges Projekt übertragen oder die Chefin lobt euch besonders für eure Arbeit, kann das Kollegen tangieren und die Atmosphäre im Team verändern. Am schlimmsten wird‘s, wenn die Kollegen das Gefühl haben, ihr hättet es gar nicht verdient.
Grund #5: Ihr habt etwas Suboptimales gesagt.
Vielleicht habt ihr euch verbal vergaloppiert? Flüchtlinge, Özil, Klimawandel – aktuell gibt es ja viele Themen, die die Gemüter erhitzen. Und auch viele andere Themen können eine Kluft zwischen Kollegen schlagen. Vor allem wenn Kollegen sich persönlich angegriffen fühlen, wird es haarig. Denkt nach, habt ihr womöglich etwas Unsensibles gesagt?
Grund #6: Sie planen eine Überraschung für euch und keiner will sich verplappern.
Lustig, aber wahr: Kollegen verhalten sich komisch, wenn sie sich besonders normal verhalten wollen. Vielleicht habt ihr bald Geburtstag oder euer Partner plant einen Heiratsantrag auf der Arbeit? Wenn Kollegen so etwas aushecken, versuchen sie ganz entspannt zu wirken – und verraten sich mit ihrem seltsamen Verhalten doch oft.
Fazit
Wer denkt "Meine Kollegen verhalten sich komisch" sollte nicht zu stark grübeln, denn Gründe für seltsames Verhalten gibt es viele. Unser Tipp: Grüßt weiterhin freundlich, seid positiv aufgelegt und konzentriert euch auf eure Aufgaben und auf das Wohl des Unternehmens, nicht auf eure Kollegen.
Weiterführende Links: