Gehirndoping
Der perfekte Tag für mehr mentale Leistung
2017-10-12T20:25:33+02:00

Ihr findet Spa-Days sterbenslangweilig und wollt lieber etwas Anregendes zur Steigerung der Gehirnleistung tun? bigKARRIERE hat eine geniale Idee: einen Brain Day!
Das Potenzial von regelmäßigem Gehirntraining
Ein Brain Day hört sich erst mal nach einer einmaligen Sache an. Doch der Eindruck täuscht. Ihr könnt jeden Tag ein wenig gehirnfreundlicher gestalten und regelmäßig Gehirntraining in euren Alltag integrieren. Langfristig steigert ihr so eure kognitiven Fähigkeiten, schöpft euer Konzentrationspotenzial aus und könnt sogar eure Schulleistungen verbessern. Je mehr ihr euer Hirn trainiert, desto leichter fällt euch das Lernen. Das ist fast wie beim Sport – das Gehirn lässt sich trainieren wie ein Muskel. Ihr werdet euch wundern, welche alltäglichen Dinge der Steigerung der Gehirnleistung zuträglich sind! Hier ein Haufen Tipps zur gehirnfreundlichen Tagesgestaltung.

Brain Day: So sieht ein perfekter Tag fürs Gehirn aus
An einem Morgen, der dem Gehirn guttut, drückt ihr nicht die Schlummertaste. Stattdessen schlaft ihr ausreichend und steht direkt auf, wenn der Wecker klingelt. Euer Gehirn findet es toll, wenn ihr ab und zu mal den Wecker-Ton ändert! Damit eure grauen Zellen am Brain Day so richtig in Schwung kommen, braucht eurer Körper ein nahrhaftes Frühstück. Haferflocken, Obst, Nüsse und Quark sind ideal – Vollkorntoast mit Avocado und ein Joghurt sind genauso gut. Danach braucht euer Gehirn ein bisschen Bewegung an der frischen Luft. Wer es nicht zu weit hat, kann zur Schule gehen oder mit dem Fahrrad fahren.
Wenn das nicht machbar ist und ihr im stickigen Bus zur Schule gurken müsst, könnt ihr euer Gehirn mit unbekannter Musik in Stimmung bringen. Einmal angekommen, macht euch Notizen im Unterricht. Durch die Verschriftlichung der Gedanken bleibt mehr vom Schulstoff im Gedächtnis hängen. Während kurzer Schreibpausen hilft es auf die Farbe Blau zu blicken, das soll die Konzentration steigern.
Trinken nicht vergessen – Wasser hilft bei der Steigerung der Gehirnleistung, denn viel Gehirnarbeit verbraucht so einiges an Nahrung und Flüssigkeit. Wer zu wenig trinkt, bei dem wirkt es sich negativ auf die Konzentration aus. Eure Schulpausen solltet ihr an die frische Luft verlegen. Auch um die Mittagszeit herum tut Bewegung gut. Spaziert über den Schulhof oder spielt ein paar Runden Tischtennis. Die frische Luft hilft eurem Gehirn, auch in den folgenden Stunden fit zu bleiben. Grünes Gemüse ist ideales Brainfood. Esst regelmäßig davon zu Mittag, etwa in Form von Brokkoli, Salat oder Spinat.
Wenn ihr am Nachmittag die Hausaufgaben erledigt habt, solltet ihr euch belohnen. Euer Gehirn merkt sich das und die Vorfreude auf die nächste Belohnung motiviert euch zum Lernen. Apropos Lernen, krempelt eure Lernmethode doch mal um. Wenn ihr neue Lernwege ausprobiert, hält das euer Gehirn auf Trab. Interaktive Übungen oder Lernvideos könnten eine gute Ergänzung sein. Am Nachmittag ist Zeit für Freunde und Sport. Beides steigert eure Stimmung, kurbelt die Produktion von Glückshormonen an und hilft, Stress abzubauen.
Auch am gehirnfreundlichen Abend ist gesundes Essen wichtig. Ein Vollkornbrot mit Hummus oder eine Reis-Gemüse-Pfanne machen satt und liegen nicht schwer im Magen. Etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen sollten alle Bildschirme ausgeschaltet werden. Legt auch das Smartphone weg und schnappt euch ein Buch. Ohne das bläuliche Licht der Bildschirme kann euer Gehirn allmählich runterfahren. Geht zeitig schlafen. Während der Nacht baut euer Körper den chemischen Botenstoff Adenosin ab, der das Gehirn träge und müde macht. Ausgiebige Nachtruhe hilft bei der Steigerung der Gehirnleistung am Folgetag.
Fazit
Schon ein paar Veränderungen im Alltag helfen dabei, eure grauen Zellen auf Trab zu bringen. Nicht jeder Tag muss oder kann ein echter Brain Day sein, aber auch schon einzelne Elemente helfen bei der Steigerung der Gehirnleistung.
Weiterführende Links: