Rauchen Rauch Raucherpause Zigarette Smoking smoke
cottonbro studio / pexels 
 
Rauchen Rauch Raucherpause Zigarette Smoking smoke
Gutes Recht oder Grauzone?

Raucherpausen während der Arbeitszeit

Nichtraucher und Raucher sowie Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten sich gerne über dieses Thema. Was sagt eigentlich das Gesetz?

Früher war alles besser. Das könnte sich ein Raucher denken. Wer vor einigen Jahren Lust auf eine Zigarette hatte, hat sich den Glimmstängel direkt am Arbeitsplatz angezündet. Die Kollegen saßen mit im blauen Dunst und durften sich am Passivrauchen erfreuen. Stress und Ärger wurde galant weggequalmt, eine Raucherpause brauchte ein Raucher nicht. Bist du Raucher, mag das für dich nach einer glorreichen Zeit klingen. Mittlerweile ist alles anders und du darfst deinem Laster kaum noch wo frönen. Wer rauchen will, muss vor die Tür. Das gilt auch für den Arbeitsplatz. Da kann ein Nichtraucher schon neidisch werden, wenn die Raucher sich wieder vor der Tür versammeln und eine Auszeit gönnen. Aber ist das in Ordnung, immer wieder Raucherpausen einzulegen und was kann ich als Nichtraucher tun, wenn ich das ungerecht finde? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund.

Raucherpause – du hast Anspruch auf Pausen

Vorneweg sei gesagt, dass du während der Arbeitszeit das Recht auf eine Pause hast. Ob du Raucher bist oder nicht, wenn du bis zu neun Stunden arbeitest, stehen dir mindestens 30 Minuten Pause zu. Arbeitest du mehr als neun Stunden täglich, müssen es mindestens 45 Minuten sein. Dein Arbeitgeber kann längere Pausen einräumen, individuelle Regelungen sind möglich.

Wenn du zum Rauchen vor die Tür gehst, gilt das offiziell als Pause und müsste von der gesamten Pausenzeit abgezogen werden. Für Raucher kann es daher von Vorteil sein, nicht die komplette Pause an einem Stück zu nehmen, sondern sich diese für mehrere über den Tag verteilte Raucherpausen einzuteilen. Einen Haken hat die Sache: Für das Mittagessen in der Kantine bleibt keine Zeit.

Um Raucherpausen zu erfassen, kann das Ein- und Ausstempeln sehr sinnvoll sein. Allerdings gibt es nicht in jedem Unternehmen eine entsprechende Zeiterfassung. Raucherpausen finden dann häufig auf Vertrauensbasis statt. In manchen Betrieben werden – ungeachtet der gesetzlichen Grundlagen – Raucherpausen toleriert. Raucher werden weder aufgefordert, auszustempeln, noch gibt es fixe Regeln für das Rauchen.

Rauchen Rauch Raucherpause Zigarette Smoking smoke
Maksim Goncharenok / pexels 
 
Rauchen Rauch Raucherpause Zigarette Smoking smoke

Habe ich Anspruch auf eine Raucherpause?

Beim Thema Raucherpause scheiden sich die Geister. Während die einen auf ihre Zigarette zwischendurch bestehen, finden die anderen, dass kostbare Arbeitszeit verloren geht. Die Gruppe der Nichtraucher beschwert sich über die Ungerechtigkeit, dass sie arbeiten müssen, während die rauchenden Kollegen Pause machen. Wird die Raucherpause nach dem Gesetz beurteilt, so kommt man eindeutig zu dem Schluss, dass es keinen Anspruch auf Raucherpausen gibt. Arbeitnehmer haben je nach Arbeitszeit Anspruch auf eine Pause. Der Arbeitgeber kann – auch in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat – bestimmen, ob er Zigarettenpausen gewähren möchte oder nicht.

Wenn es keine solche Betriebsvereinbarung gibt, kann es mit den lieb gewonnenen Raucherpausen schnell vorbei sein. Auch wenn das Rauchen während der Arbeitszeit aus Kulanz jahrelang geduldet worden ist, kann der Arbeitgeber seine Meinung jederzeit ändern. Auch wenn es im Betrieb Regelungen gibt, die eine Raucherpause grundsätzlich erlauben, so zählt diese zur Freizeit, sie ist niemals Teil der Arbeitszeit. Arbeitgeber können also verlangen, dass Raucher ausstempeln oder sich notieren, wie lange sie beim Rauchen waren und diese Zeit zu ihrer Arbeitszeit addieren. Nicht rauchende Kollegen können dann früher nach Hause gehen.

Der Arbeitgeber kann den Raucherpausen Grenzen setzen. Wer beispielsweise alle zehn Minuten eine fünfminütige Raucherpause in der Arbeitszeit einlegt, wird kaum auf ein vernünftiges Arbeitspensum kommen. Wichtig zu wissen: Während der privaten Raucherpausen sind Arbeitnehmer nicht über ihren Arbeitgeber in der Unfallversicherung versichert. Wer während einer Raucherpause im Winter ausrutscht und sich das Bein bricht, hat dann das Nachsehen.

Pause Kollegen
Alexander Suhorucov / pexels 
 
Pause Kollegen

Raucherpausen auch für Nichtraucher?

Du arbeitest in einem Unternehmen, in dem deine Kollegen regelmäßig zur Raucherpause verschwinden dürfen? Als Nichtraucher kannst du dich durchaus ungerecht behandelt fühlen, wenn der Tischnachbar ständig nach draußen verschwindet, während du selbst ständig weiterarbeiten musst. Hier kann es sinnvoll sein, solche Pausen auch für Nichtraucher auszuhandeln oder eine andere Regelung zu finden, die für beide Seiten fair ist. So könntest du beispielsweise kleine Pausen für einen kurzen Spaziergang nutzen oder in Ruhe eine Tasse Tee oder Kaffee trinken. Wenn du bei deinem Job den ganzen Tag sitzen musst, ist es ohnehin sinnvoll, dass du dir kurze Bewegungspausen gönnst.

Allerdings gilt auch hier, das muss mit deinem Arbeitgeber abgesprochen sein und wird von deiner Arbeitszeit abgezogen. Je nach interner Regelung musst du dann beispielsweise ausstempeln oder die Pausenzeiten hinten anhängen. Wichtig ist zudem, dass dein Arbeitgeber nicht rauchende Mitarbeiter vor den gesundheitlichen Gefahren, die von Tabakrauch ausgehen, schützen muss. Das heißt, es darf nicht wahllos überall geraucht werden und der Arbeitgeber kann für einige Bereiche ein striktes Rauchverbot aussprechen.

Muss es einen Raucherraum geben?

Dein Arbeitgeber hat grundsätzlich das Hausrecht und er ist nicht dazu verpflichtet, rauchenden Mitarbeitern einen gesonderten Raum bereitzustellen. Oberste Priorität hat der Schutz der nicht rauchenden Kollegen. Gibt es nur einen Pausenraum, muss das ein Nichtraucherraum sein. Stellt der Arbeitgeber einen Raum für das Rauchen zur Verfügung, muss sichergestellt werden, dass andere vom Qualm und Geruch der Zigaretten in anderen Räumen nichts mitbekommen. Der Arbeitgeber darf entscheiden, wann und wo geraucht werden darf. Er darf Rauchverbote aussprechen und verlangen, dass Raucher bei Wind und Wetter zum Rauchen vor die Tür gehen.

Fazit

Ein Raucher hat es heutzutage nicht immer leicht. Möchtest du während der Arbeitszeit nicht auf Zigaretten verzichten, halte dich genau an die Regeln deines Arbeitgebers, nimm Rücksicht auf nicht rauchende Kollegen und stemple aus beziehungsweise führe Buch über deine Raucherpausen, sofern das vom Arbeitgeber gewünscht ist.