Tisch Weihnachtszubehör
brooke lark / unsplash
Tisch Weihnachtszubehör
Egal ob an Kunden oder Kollegen: So gelingt´s

Weihnachtsgrüße schreiben

Finde mit unserem Guide die perfekten Weihnachtsgrüße für Familie, Freunde, Kollegen & Kunden – ideal zum Jahresende, um Danke zu sagen und in Kontakt zu bleiben.

Alter Brauch, immer noch aktuell

Weihnachtsgrüße zu schreiben hat eine lange Tradition. Denn gute Wünsche zu Weihnachten und Neujahr sind mehr als nur ein paar nette Worte. Sie zeigen, dass euch als Absender viel am Empfänger liegt. Kurz gesagt sind Karten und Briefe zu den Feiertagen einfach gut für die Beziehungspflege, sei es beruflich oder privat. Wenn es schnell gehen muss, wird heute oft auf eine E-Mail oder E-Card mit einem Standardtext zurückgegriffen. Doch trotz moderner Kommunikationsmittel wie E-Mail und WhatsApp lohnt es sich, an der Tradition festzuhalten, denn eine schöne Weihnachtskarte oder ein von Hand verfasster Brief im Briefkasten verleihen ein ganz anderes Weihnachtsfeeling als das digitale Imitat mit einer Fülle von Xmas-Emojis, von denen ihr nicht mal wusstet, dass sie existieren. Für die meisten gilt immer noch, dass eine Weihnachtskarte oder ein handgeschriebener Brief besondere Wertschätzung symbolisieren und ein Beweis dafür sind, dass die (berufliche, familiäre, freundschaftliche) Beziehung euch wichtig ist.

Signed, sealed, delivered: Privat- vs. Geschäftspost

In eurer privaten Weihnachtspost könnt ihr euch beim Weihnachtsgrüße schreiben für etwas Lockeres oder Lustiges entscheiden. Bei der Geschäftspost ist das anders, denn die geschäftliche Weihnachtskarte ist ein Stück Unternehmenskommunikation und gilt als Visitenkarte eurer Firma. Generell tut ihr gut daran, euch eher neutral auszudrücken. Das bezieht sich auch auf religiöse Begriffe, Bilder und Zitate. Je konservativer die Branche, desto strenger der Ton (typische Beispiele, bei denen ein sachlicher, schnörkelloser Text angebracht ist, sind Banken und Versicherungen). Schreibt ihr an Kunden oder Geschäftspartner, mit denen ihr einen lockeren Umgang pflegt oder seid ihr beide in der Start-up-Szene, muss es nicht ganz so sachlich sein.

Standardtexte abwandeln - mit unserem Cheat Sheet

Wenn ihr Weihnachtsgrüße schreiben wollt, könnt ihr euch von Standardtexten gerne inspirieren lassen. Insbesondere im geschäftlichen Bereich sollte man auf eine professionelle Formulierung setzen, die sich gut von fertigen Texten abschauen lässt. Aber individuell anpassen solltet ihr den Gruß Text trotzdem, denn maßgeschneiderte Weihnachtswünsche sind auf jeden Fall schöner. Dazu gehört, dass der Empfänger persönlich angesprochen wird. Der Rest des Standardtextes lässt sich schnell abwandeln, indem ihr Synonyme verwendet, die den Text individualisieren. Hier ist ein kleiner Spickzettel dafür.

Synonyme für Weihnachten

  • Fest
  • Weihnachtsfest
  • Weihnachtstage
  • Weihnachtsfesttage
  • Weihnachtszeit
  • Weihnachtsfeiertage

     

Weihnachtliche Adjektive austauschen

  • besinnlich
  • fantastisch
  • friedlich
  • gesegnet
  • gesund
  • glücklich
  • harmonisch
  • schön
  • stimmungsvoll
  • wunderschön
  • wundervoll
  • verschneit
  • zauberhaft
frau schnee couch schreiben
trent szmolnik / unsplash
frau schnee couch schreiben

Tipps zum Weihnachtsgrüße schreiben

Hier nun einige gute Tipps zum Schluss.

Länge

Um anderen eine Freude zu machen, müsst ihr keine dreiseitige Weihnachtspost versenden. Auch eine Postkarte reicht, um schöne Weihnachtsgrüße zu schreiben.

Persönliche Note

Um eurer Weihnachtspost eine noch individuellere Note zu verleihen, könnt ihr euer Lieblingsrezept für Glühwein, Plätzchen, Zwiebelchutney oder Weihnachtspunsch darin teilen. Auch eine kleine Beigabe im Briefumschlag, wie ein Scherenschnitt, eine Schleife, ein Strohstern oder eine Zimtstange, ist eine schöne Idee.

Weihnachts- und Neujahrsgrüße verbinden

Die Weihnachtspost eignet sich, um Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche gleichzeitig loszuwerden. Das ist durchaus üblich, auch wenn ihr mit dem Empfänger in der Zwischenzeit noch mal telefoniert oder anders Kontakt habt.

Timing

Vor allem im geschäftlichen Bereich kommt es auf das richtige Timing an. Als Faustregel gilt: Weihnachtsgrüße müssen sieben bis maximal 14 Tage vor Weihnachten auf die Reise gehen, damit sie einerseits nicht zu früh und andererseits nicht erst nach den Feiertagen beim Empfänger landen. Denn kommt eure Weihnachtspost zu früh, findet sie meist in der Hektik vor den Feiertagen keine Beachtung. Kommt sie zu spät, ist euer Ansprechpartner womöglich bereits im Urlaub.

Notfallplan

Ist das Zeitfenster für Weihnachtsgrüße bereits geschlossen, könnt ihr noch Neujahrswünsche schicken. Gute Wünsche zum neuen Jahr zeigen euren Freunden, Kollegen und Kunden, dass ihr sie nicht vergessen habt, und sind auch noch gerne gesehen, wenn sie erst nach Neujahr ankommen.

Fazit

Weihnachtsgrüße zu schreiben muss kein komplizierter oder langwieriger Prozess sein. Eine Postkarte und ein individualisierter Text reichen oft schon, um dem Empfänger eine Freude zu bereiten und eure Beziehung zu stärken.