Geschäftsidee finden
Manch einer wartet ein Leben lang auf eine zündende Geschäftsidee und diese will einfach nicht kommen.
Manch einer wartet ein Leben lang auf eine zündende Geschäftsidee und diese will einfach nicht kommen.
Tatsächlich gibt es Menschen, die durch Zufall, Glück oder was auch immer zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee aus dem Boden stampfen. Man spricht dann gerne von einem Geistesblitz. Ihr wollt auf einen Geistesblitz warten? Na dann, viel Glück. Für alle anderen gilt: Ihr könnt auch eine Geschäftsidee finden, indem ihr strategisch vorgeht. Ihr könnt euch eurer Geschäftsidee durch einen strukturierten Prozess näher. Welche Schritte auf dem Weg zur eigenen Geschäftsidee hilfreich sein können, verraten wir euch hier.
Ihr wollt eine Geschäftsidee finden, aber noch habt ihr keinen Plan wie? Geschäftsideen findet man in der Regel nicht einfach so. Sie werden einem nicht in den Schoß gelegt und sie offenbaren sich auch selten im Traum. Wenn ihr warten wollt, bis die richtige Geschäftsidee euch findet, dann wartet ihr vermutlich vergebens. Wer eine Geschäftsidee finden möchte, muss strategisch und organisiert vorgehen. Mit folgenden Schritten kommt ihr schneller zu eurer Geschäftsidee:
Starten könnt ihr mit Painspotting. Wenn ihr eine neue Geschäftsidee finden möchtet, müsst ihr wissen, was gerade gebraucht wird. Welche Marktbedürfnisse sind gerade vorherrschend? Eine Marktanalyse könnt ihr natürlich bei einem externen Unternehmen in Auftrag geben, in kleinem Umfang könnt ihr diese aber auch selbst durchführen. Beim Painspotting geht es darum, herauszufinden, was Kunden stört. Wo kommt es zu Problemen? Wann werden Erwartungen nicht erfüllt? Folgende Fragen können im Rahmen einer solchen Marktanalyse beispielsweise gestellt werden:
Die P-Strategie ist eine weitere Möglichkeit, wie ihr eurer Geschäftsidee näherkommen könnt. Bei dieser Strategie geht man davon aus, dass sich jede Geschäftsidee zu Beginn um einen bestimmten Punkt dreht. Bevor ihr euch konkret Gedanken macht, könnt ihr euch überlegen, ob sich eure Geschäftsidee um eure Passion, das Publikum, ein Problem oder ein Produkt drehen soll. Entscheidet euch für eure Passion, dann habt ihr ein Hobby oder eine Leidenschaft, die euch sehr am Herzen liegt. Wenn ihr ein Geschäft rund um eure Passion aufbauen möchtet, prüft vorab, ob ihr dafür bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse braucht, und ob es bereits ähnliche Produkte oder Dienstleistungen gibt. Ihr könnt auch das Publikum zum zentralen Punkt machen, um eure Geschäftsidee zu entwickeln. Schaut euch in eurem Umfeld um. Gibt es dort potenzielle Kunden? Was wird gebraucht? Welche Dienstleistung oder welches Produkt könnte sinnvoll sein? Eine weitere Möglichkeit ist, sich um ein Problem zu kümmern. Wo werden Bedürfnisse noch nicht erfüllt? Welche Hindernisse und Beschwerden gibt es? Vielleicht habt ihr eine Lösung für ein Problem. Eure Geschäftsidee kann sich auch um ein Produkt drehen. Wenn ihr beispielsweise im Job oder im Privatleben ein bestimmtes Produkt vermisst, fehlt solch ein Produkt vielleicht auch anderen und ihr habt eine Nische entdeckt. Auch hier gilt, ihr müsst den Markt analysieren und realistisch bleiben.
Eine Geschäftsidee zu finden, ist mit der richtigen Strategie auf jeden Fall möglich. Allerdings bedeutet das nicht, dass ihr damit auch Erfolg habt. Um eine Geschäftsidee auf einen guten Weg zu bringen baucht ihr auch:
Eine Geschäftsidee zu finden hat nicht immer nur etwas mit Einfallsreichtum und Kreativität zu tun, sondern auch viel mit Planung und Strategie. Und auch wenn ihr den berühmten Geistesblitz habt, müsst ihr anschließend viel Sitzfleisch beweisen, um den Markt zu analysieren und Strategien zu entwickeln. Erst die Kombination aus zündender Geschäftsidee, Fleiß und Glück macht aus einer Idee ein erfolgreiches Geschäft.