Frau mit geschlossenen Auge lächelt
Frau mit geschlossenen Auge lächelt
So funktioniert’s!

Tägliche Persönlichkeitsentwicklung

Don´t worry, be happy? Das geht! Wie ihr mit ein paar ganz simplen Übungen etwas für eure tägliche Persönlichkeitsentwicklung tun könnt und automatisch glücklicher werden könnt, erfahrt ihr hier!

Fakt ist: Jeder Mensch besitzt seine ganz eigene Persönlichkeit. Untrennbar mit dem Reifen des Charakters ist die Entwicklung der Persönlichkeit verbunden. Dieser Prozess ist nicht etwa mit dem Erreichen des Erwachsenenalters abgeschlossen. Obwohl der eine oder andere Charakterzug sicher angeboren ist, findet die Persönlichkeitsentwicklung ein ganzes Leben lang statt. Hin und wieder benötigt die Persönlichkeit jedoch eine kleine Hilfestellung von außen. Der Grund: Viele Menschen sind mit ihren Gedanken nicht im Hier und Jetzt, sondern verbringen viel Zeit mit dem Grübeln über ihre – lediglich in ihrem Kopf existierenden – Ängste, Phantasien und Hoffnungen. Das lässt sich mit einfachen Tipps & Tricks schnell ändern. Genau hier kommt die tägliche Persönlichkeitsentwicklung ins Spiel!

Persönlichkeitsentwicklung – was bedeutet das?

Eine einheitliche und eindeutige Definition hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung gibt es nicht. Einigkeit besteht innerhalb der Wissenschaft lediglich darüber, dass die Persönlichkeit des Menschen stets durch seine Identifikation mit sich selbst geprägt wird. Über die Entwicklung der Persönlichkeit selbst existieren dagegen viele widersprüchliche Theorien. Fest steht allerdings, dass sich die Persönlichkeit bewusst und aktiv weiterentwickeln lässt – und zwar lebenslang! Aber: Wer bislang introvertiert war, wird deshalb nicht automatisch zu einem Menschen, der gerne im Rampenlicht steht. Jeder Mensch kann aber immer wieder aufs Neue herausfinden, was in ihm steckt. Und genau dabei hilft euch die tägliche Persönlichkeitsentwicklung.

Frau schaut Meer an mit Schriftzug "Who am I?"
Frau schaut Meer an mit Schriftzug "Who am I?"

Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung

 

Warum ist es so wichtig, täglich neu am eigenen Charakter und an der individuellen Persönlichkeit zu arbeiten? Laut einer Studie zum Thema Persönlichkeitsentwicklung von James Heckman hängt der (berufliche) Erfolg eines Menschen mehr von der Persönlichkeit als vom Intellekt ab. Reife Menschen verfügen nicht nur über eine mentale Stärke und gute Strategien der Konfliktlösung, sie sind auch grundsätzlich zufriedener als unreife Charaktere

Wichtig: Damit es überhaupt zur gelungenen Persönlichkeitsentwicklung kommen kann, muss jeder Mensch grundsätzlich über folgende drei Bausteine verfügen:

1. Ich erkenne mich selbst
Hier steht die erste Bestandsaufnahme eures Charakters im Fokus. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr euch eure Stärken, Schwächen oder Talente bewusst macht. Voraussetzung für die tägliche Persönlichkeitsentwicklung ist, dass ihr euch darüber bewusst seid, was euch auszeichnet und einzigartig macht – ohne euch damit zu bewerten. Tipp: Neben dieser Form der Selbstreflexion kann auch das (ehrliche!) Feedback von Freunden bei der sachlichen Analyse der Persönlichkeit helfen. 

2. Ich akzeptiere mich selbst
Auch wenn Persönlichkeitsentwicklung immer auch die bewusste Veränderung weg vom Status quo bedeutet, ist es für diese Entwicklung enorm wichtig, dass ihr euch selbst so annehmt, wie ihr seid. Wichtig: Persönlichkeitsentwicklung heißt nicht, wie eine andere Person werden zu wollen oder sich gar selbst zu therapieren, sondern alles Positive aus sich selbst herauszuholen. 

3. Ich ändere mich selbst 
Die dritte Säule der Persönlichkeitsentwicklung beinhaltet den eigentlichen Entwicklungsprozess. Was ihr nun vor Augen haben müsst, ist das Ziel, das ihr erreichen wollt. Hierbei kann es sich um bestimmte Kompetenzen, Eigenschaften oder auch spezielle Verhaltensmuster handeln. Zugegeben: Bis sich die Veränderungen der Persönlichkeit spürbar manifestieren, kann einige Zeit vergehen. Doch mit etwas Mut und Disziplin führt die Entwicklung in die richtige Richtung und ihr fühlt euch bald unabhängiger und handlungsfähiger als zuvor. 

Buch mit stiften und Schriftzug "Thought Catalog"
Buch mit stiften und Schriftzug "Thought Catalog"

Persönlichkeitsentwicklung - die besten Tipps & Tricks

Die gewünschte Veränderung eures Handelns und Denkens könnt ihr trainieren! Für die tägliche Persönlichkeitsentwicklung bieten sich zahlreiche Gelegenheiten – sowohl im Job als auch im Alltag. Aus diesem Pool der möglichen Herausforderungen könnt ihr wählen: 
 

Ehrenamt

Fakt ist: Sich ehrenamtlich zu betätigen, bringt euch auf der menschlichen Ebene immer ein Stück weiter. Der Grund: Der Lohn für wohltätiges Handeln besteht lediglich aus der daraus resultierenden Anerkennung. Aber: sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet nicht, sich ausnutzen zu lassen! Auch wer Gutes tut, hat das Recht auf ein selbstbewusstes "Nein" und darf mit seinen Energien selbstbestimmt haushalten. Ehrenamtlich Tätige gewinnen daher über kurz oder lang an Menschenkenntnis und Weisheit. Win win! 

 

Projekte

Ob im Privat- oder Berufsleben: Projektarbeit ist eine gute Sache und eignet sich hervorragend für die tägliche Persönlichkeitsentwicklung. Neue Projekte bringen euch nicht nur immer wieder an zu überwindende Grenzen, sondern auch über euren aktuellen Horizont hinaus. Zudem könnt ihr den Umgang mit Frustration, Druck und möglichen Konflikten trainieren.

 

Auslandserfahrung

Grundsätzlich gilt: Wer über einen längeren Zeitraum hinweg im Ausland lebt, muss schon allein aufgrund der fremden Kultur und des Wechsels in ein neues soziales Umfeld ein wenig Toleranz und Flexibilität mit im Gepäck haben. Der Aufbau neuer Beziehungen ist sehr förderlich für die tägliche Persönlichkeitsentwicklung. Der Grund: Bestehende Macken, Marotten & Co., an die sich Freunde und Familie in der Heimat längst gewöhnt haben, müssen in der Fremde eventuell einem Update unterzogen werden. Und: Eine Auslandserfahrung macht sich zudem ganz wunderbar in jedem Lebenslauf und kommt euch im Blick auf spätere Führungsaufgaben sicherlich zugute. 

Kompass auf Holz
Kompass auf Holz

Hobbys & Co.

Bewegung hält euch nicht nur fit und gesund, ihr könnt mit Sport auch etwas für eure tägliche Persönlichkeitsentwicklung tun. Keine Sorge, ihr müsst deshalb nicht gleich zu Leistungssportlern werden! Allein schon das Stecken von kleinen und großen Zielen führt euch an mentale Grenzen und körperliche Herausforderungen, die es zu überwinden und zu meistern gilt. Die Folge: Eure Hobbys sind ein optimaler Ausgleich zur Schule oder dem Studium und fördern gleichzeitig sowohl eure Frustrationstoleranz als auch eure Selbstmotivation. Let´s go!

 

Starke Persönlichkeiten – das zeichnet sie aus!

Halten wir fest: Der reife Charakter samt starker Persönlichkeit ist das Ziel der Persönlichkeitsentwicklung. Doch was genau zeichnet eine starke Persönlichkeit – die sich natürlich immer weiterentwickelt – aus? Welche Punkte allen starken Charakteren gemeinsam sind und inwiefern sie ihre tägliche Persönlichkeitsentwicklung am besten trainieren, erfahrt ihr hier! 

 

Realistischer Optimismus

Für eure Persönlichkeitsentwicklung ist es wichtig, dass ihr die Dinge zwar realistisch, aber mit Zuversicht seht. Das heißt nicht, dass ihr den ganzen Tag grinsen müsst wie ein Honigkuchenpferd. Starke Persönlichkeiten bewerten die Situationen und Personen, denen sie im Alltag und im Beruf begegnen, mit einem realistischen Optimismus und lassen dadurch die Probleme gar nicht erst größer werden als sie tatsächlich sind. Wer erkennt, dass das Meistern von Schwierigkeiten sogar neue Chancen entstehen lässt, ist auf dem richtigen Weg in Richtung starker Persönlichkeit. 

 

Umgang mit Emotionen

Eine starke Persönlichkeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie ihre Gefühle geschickt vor anderen Menschen verbergen kann? Fehlanzeige! Für die tägliche Persönlichkeitsentwicklung ist es förderlich, dass ihr euch euren eigenen Emotionen bewusstwerdet und diese auch richtig einzuordnen lernt. Achtet dazu einmal darauf, welche Emotionen bestimmte Erlebnisse oder Situationen in euch hervorrufen und welche Konsequenzen diese wiederum auf euer Verhalten haben. So lernt ihr mit der Zeit, euren Gefühlen entsprechend richtig auf emotionale Ereignisse zu reagieren. 

Keine überhöhten Erwartungen

Fakt ist: Wer zu hohe Erwartungen an sich selbst hat, setzt sich nur unnötig unter Druck. Starke Persönlichkeiten wissen das. Adieu Perfektion? Richtig! Die Erkenntnis, es niemals jedem recht machen zu können – weder anderen Menschen noch euch selbst – ist die beste Voraussetzung für eure tägliche Persönlichkeitsentwicklung. Übrigens: auch aus Fehlern kann man wunderbar lernen, ohne gleichzeitig an Selbstwert einzubüßen. 

 

Umgang mit Problemen

Wichtig: Egal ob im Job oder im Alltag: wer eine starke Persönlichkeit hat, der geht seine Probleme aktiv an, anstatt sich selbst zu bemitleiden. Packt also eure Probleme täglich immer wieder an und versucht, effektiv etwas an eurer (festgefahrenen) Situation zu ändern. So kommt ihr schnell hinter das Geheimnis eures Problems und könnt die nötigen Veränderungen anstreben – mit Mut und Zuversicht. 

Fazit

Erkennt ihr jeden Tag den Moment der Wahrheit im Jetzt, wird selbst eine aussichtslos scheinende Situation zur optimalen Chance, etwas für die Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Trainiert euch also immer wieder selbst aufs Neue! Denn die Persönlichkeit zu stärken bedeutet auch, lebenslang zu lernen. Es lohnt sich! Starke Persönlichkeiten gehen nicht nur kompetent und offen durch das Leben, sie sind auch selbstbewusst und erfolgreich – im Job und im Privatleben!
 

 

Weiterführende Links