Egal, was andere denken
Du machst dir Sorgen über die Meinung anderer? Wir verraten dir, wie dir egal wird, was andere über dich denken. Geh deinen eigenen Weg und mach dein Ding!
Du machst dir Sorgen über die Meinung anderer? Wir verraten dir, wie dir egal wird, was andere über dich denken. Geh deinen eigenen Weg und mach dein Ding!
Du willst tun, was du für richtig hältst, egal, was andere denken? Irgendwie hast du aber Angst davor, dass die anderen über dich lästern oder dich auslachen? Mit diesem Problem bist du nicht allein! Woher kommen diese Sorgen und wie wirst du sie los? Wie kann einem egal sein, was andere denken? bigKARRIERE gibt dir Tipps und Antworten!
Du fragst dich, was andere über dich denken? Du machst dir häufig Gedanken darüber, was andere über dich denken könnten? Es mag dich überraschen, aber in neun von zehn Fällen denken andere nicht über dich nach. Das bedeutet nicht, dass andere sich nicht für andere interessieren oder ignorant sind. Die meisten sind wie wir selbst dauernd mit sich selbst beschäftigt.
Andere machen sich genau wie du Gedanken darüber, was andere über sie denken. Das bedeutet, dass sich andere die gleichen Sorgen machen wie du. Du hattest heute Morgen keine Zeit, dir die Haare zu waschen? Oder hast du einen kleinen Zahnpasta-Fleck auf dem Shirt? Keine Angst, dein Gegenüber wird das in den seltensten Fällen bemerken oder über dich urteilen.
Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Leben, weil sie nicht das machen, was sie gerne machen möchten. Der Grund ist, dass sie sich sorgen, dass andere schlecht über sie denken. Sie verbringen viel Zeit damit, über die Gedanken anderer nachzudenken, statt ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu folgen. Dadurch kommen sie nicht in ihrem Leben weiter und verharren in der Unzufriedenheit. Sie befinden sich in einem Teufelskreis, aus dem nur ein einziger Weg herausführt: nichts darauf zu geben, was andere denken.
Wenn du glaubst, dass du zu diesen Menschen gehörst und die Beschreibung zu dir passt, versuche diesem Teufelskreis zu entkommen oder gar nicht erst hineinzugeraten. Denn: Es ist dein Leben und deshalb entscheidest du darüber, was du machst – egal was andere denken. Du weißt am besten, wie du ein glückliches Leben führst. Deshalb ist es egal, was andere denken.
Die Sorgen, was andere denken, treten in unterschiedlichsten Situationen auf. Einige Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie keine Markenklamotten haben. Eine kleine Stichelei von Mitschülern oder Kommilitonen löst Gefühle der Ausgrenzung aus. Andere sind sehr still, weil sie Angst davor haben, etwas Falsches zu sagen oder ausgelacht zu werden. Dadurch verbauen sie sich die Chance, etwas Richtiges zu sagen und gelobt zu werden oder in ihrem Leben weiterzukommen.
Auch größere Träume und Wünsche, die einen bestimmten Lebensstil oder die berufliche Laufbahn betreffen, können unter dieser Sorge leiden. Menschen, die immer grübeln, was andere denken, können sich und ihr Potenzial nicht richtig entfalten und führen ein unscheinbares Leben. Lass dich nicht verunsichern! Du bist toll, so wie du bist!
Eigentlich ist es egal, was andere denken. Die Entscheidungen in deinem Leben triffst du. Andere würden die Entscheidungen anders treffen. Wichtig ist, dass du hinter deinen Entscheidungen stehst. Die Meinung anderer ist dir egal, wenn du dich selbst gut kennst und weißt, dass dein Verhalten, deine Handlungen und deine Entscheidungen zu dir passen. Was für andere richtig ist, ist für dich vielleicht falsch und umgekehrt.
Du kannst dir durchaus die Meinung von Menschen, die du schätzt, anhören und einen Rat annehmen, aber du musst dir nicht von jedem ungefragt die Meinung sagen lassen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seinen eigenen Lebensweg. Wenn du dich dauernd anpasst und jedem gefallen möchtest, verschwendest du jede Menge Energie und triffst vielleicht gar nicht die Menschen, die wirklich zu dir passen. Auch deine wahren Freund:innen werden nicht immer mit dir einer Meinung sein, aber sie können deine Entscheidungen respektieren.
Pfeif darauf, was andere über dich denken! Zugegeben, das ist leichter gesagt als getan. Verinnerliche, warum diese Sorge unbegründet oder schädlich für dich ist. Wir helfen dir und nennen dir die entscheidenden Gründe.
Du siehst: Es ist egal, was andere denken! Was du über dich selbst denkst, ist das Wichtigste. Doch warum fällt uns das so schwer und wie können wir das ändern?
Nein, tatsächlich, es ist egal, was andere denken. Es ist wirklich nicht dein Problem. Du solltest dir bewusst machen, dass:
Kein Mensch kann es jedem Recht machen. Es wird immer jemanden geben, dem das, was du machst, was du sagst oder wie du bist, nicht gefällt. Selbst wenn du dein Verhalten immer wieder anpasst, wird es jemanden geben, der etwas daran auszusetzen hat. Besser ist es, an deinem Selbstvertrauen und an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten. Du musst dich mit dir selbst wohlfühlen, egal was andere denken.
Dass uns nicht egal ist, was andere denken, hat unter anderem mit unserer sozialen Konditionierung zu tun: Unsere Erziehung führt dazu, dass wir die geltenden Normen kennen und uns daran halten. Zudem fürchten wir uns davor, aus der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden, wenn wir uns nicht korrekt verhalten. Mach dir diese soziale Konditionierung bewusst und erkenne, dass du nicht komisch tickst, sondern dir aufgrund deiner Erziehung Sorgen machst, andere könnten dich verurteilen. Sich selbst bewusst zu werden, ist der erste Schritt, wenn du dich von solchen Sorgen befreien möchtest.
Der Mensch sucht von Natur aus die Nähe zu anderen. Gewissermaßen ist der Mensch ein Rudeltier. Er möchte die soziale Anerkennung von anderen Menschen bekommen, um nicht ausgegrenzt zu werden. Wir sind in vielen Situationen auf andere Menschen angewiesen. Um nicht alleine dazustehen, versuchen wir anderen zu gefallen, uns ihnen anzupassen und so zu sein, wie es ihren Idealbildern entspricht.
Trotzdem sollte jeder seinen eigenen Weg gehen. Wie dir das am besten gelingt, erfährst du hier:
Tipp #1: Finde heraus, in welchen Situationen du anderen gefallen willst und dich selbst zurücknimmst. Erstelle eine Liste mit diesen Situationen, analysiere dein Verhalten und versuche, ein Muster zu erkennen. Überlege dir, wie du aus diesem Muster herauskommst, um deine eigene Meinung durchzusetzen.
Tipp #2: Damit du deine Ansichten vertreten kannst, musst du dir darüber bewusst werden, was deine Ansichten sind. Konkretisiere dafür deine Wünsche und Bedürfnisse. Dadurch steigerst du dein Selbstbewusstsein und wirst es umso mehr genießen können, wenn du deine Ziele erreichst. Du allein bist dafür verantwortlich, was du aus deinem Leben machst!
Tipp #3: Hast du Lust auf etwas, mach es! Es wird vielleicht nicht immer perfekt, aber du hast es versucht und lernst daraus. Beim nächsten Mal wirst du mehr Erfolg haben und kannst stolz auf dich sein.
Tipp #4: Fange an andere Menschen für ihre Fehler zu loben. Sie werden merken, dass es guttut und dich ebenso behandeln. Außerdem kann das Loben anderer Menschen das eigene Selbstwertgefühl enorm steigern.
Tipp #5: Stelle dich deinen Ängsten und Sorgen! Das wird dir am Anfang wahrscheinlich schwerfallen, aber du wirst merken, wie gut es tut, die Sorgen zu bekämpfen. Mit jedem Mal wird es dir leichter fallen und dein Selbstvertrauen steigern.
Wenn du möchtest, dass es dir egal wird, was andere denken, dann musst du dich in Gleichgültigkeit üben. Damit ist nicht gemeint, dass du andere Menschen ignorieren sollst, oder dass dir andere vollkommen egal sein sollen. Vielmehr solltest du eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber den Gedanken anderer entwickeln. Es gibt eine einfache Möglichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber den Gedanken anderer zu trainieren. So gehst du vor:
Bewusst wahrzunehmen, was in dir vorgeht, ist der schnellste Weg, um ungünstige Verhaltensmuster zu verändern. Sich für andere zu verstellen, ist keine Alternative. Wenn wir uns verstellen, wirken wir unnatürlich. Unnatürliches Verhalten sorgt dann erst recht dafür, dass andere sich Gedanken über uns machen. Soll es dir egal sein, was andere sagen, dann begib dich regelmäßig in solche Situationen und übe dich in Gleichgültigkeit. Zuerst sind diese Situationen natürlich unangenehm, aber mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen. Irgendwann ist es dir komplett egal, was andere sagen.
Beliebt bei anderen Menschen zu sein, ist nichts Schlechtes, aber nicht um jeden Preis! Geh deinen eigenen Weg. Die wichtigsten Menschen in deinem Leben werden dich dafür bewundern, dir helfen und selbst für Fehler loben. Wenn du deinen Weg gehst, wirst du neue Erfahrungen sammeln und neue Menschen kennenlernen, die ähnlich ticken wie du und die gleichen Ansichten, Träume und Wünsche haben. Also tu das, was du für richtig hältst, egal was andere denken!
WEITERFÜHRENDE LINKS