Wie eine Prise Arroganz dich erfolgreicher macht
Arroganz lernen – Nicht immer ist Arroganz schlecht. Wir zeigen dir, wie eine kleine Prise Arroganz deinen Erfolg in Beruf und Privatleben ankurbelt.
Arroganz lernen – Nicht immer ist Arroganz schlecht. Wir zeigen dir, wie eine kleine Prise Arroganz deinen Erfolg in Beruf und Privatleben ankurbelt.
Moment mal – Arroganz lernen, um der Karriere auf die Sprünge zu helfen? Ja! Ein klein wenig mehr Arroganz kann dir tatsächlich helfen, beruflich und privat erfolgreicher zu sein. Warum das so ist? Viele Menschen sind zu bescheiden. Sie machen ihre Arbeit gut, sind fleißig und können das eine oder andere besser als Kollege XY. Allerdings ist Kollege XY laut und lässt jeden wissen, was er alles besonders gut kann. Die bescheidenen Menschen sitzen daneben und hoffen, dass bald jemand ihre gute Arbeit bemerkt. Na, hast du dich erkannt? Dann pass' jetzt gut auf, denn nur nett sein bringt oft nichts. Hau ein bisschen auf den Putz und lerne, wie du etwas arroganter wirst!
Ganz wichtig vorab: Arroganz ist nicht gleich Arroganz. Klar zeigen wir dir hier, wie du Arroganz für dich nutzen kannst und damit erfolgreich(er) wirst. Aber: Bleib immer du selbst und bleib vor allem ein anständiger Mensch. Anstand, Höflichkeit und Fairness sind Tugendenden, die nach wie vor gern gesehen sind. Lass dir da auf keinen Fall was anderes erzählen. Unhöfliches Benehmen ist leider alles andere als cool!
Deshalb bekommst du von uns den absoluten Power-Tipp, wie du im Handumdrehen dein braves Benehmen ein kleines bisschen aufpeppen kannst, ohne ein schlechter Mensch zu werden. Mit ein wenig Feingefühl würzt du deinen Anstand mit einem Hauch Arroganz – und eroberst damit ruckzuck die Welt!
Meistens bezeichnen wir Menschen dann als arrogant, wenn sie sich für etwas Besseres halten. Arrogante Menschen begegnen anderen nicht auf Augenhöhe, sondern behandeln ihr Gegenüber herablassend. Begriffe wie Eitelkeit, Hochnäsigkeit, Einbildung, Hochmut und Überheblichkeit werden als Synonyme für Arroganz genutzt. Arroganz kann sich durch folgende typische Merkmale zeigen:
Kurz gesagt: In der Nähe einer arroganten Person fühlst du dich schnell ganz klein. Das ist nicht angenehm, aber genau das will die Person erreichen. Du sollst dich schlechter, weniger kompetent, weniger beliebt, weniger schön, etc. fühlen. Auf diese Weise pusht die andere Person ihr eigenes Selbstbewusstsein und lässt sich selbst besser dastehen – auch vor anderen.
Arroganz und Hochmut sind ein gefährliches Pflaster – nicht ohne Grund gibt es das Sprichwort "Hochmut kommt vor dem Fall". Außerdem fällt dir bestimmt spontan eine Person ein, in deren Nähe du dich überhaupt nicht wohlfühlst. So wie sie willst du bestimmt nicht werden, denn dann kann es ganz schnell passieren, dass dich keiner mehr leiden kann. Vergiss außerdem nie, wie schadenfroh andere sind, wenn du dich in einer Sache als besonders toll darstellst und am Ende versagst. Der Hohn wird dir ewig hinterherjagen.
Deshalb gilt: Werde arrogant, ohne arrogant zu werden! Hää? Ganz einfach: Arroganz in der Karriere (und im Privatleben) hat Vorteile und kann dich ein gutes Stück nach vorne bringen. Aber vergiss nie, dass zu Freundschaft, Erfolg und Karriere immer andere Faktoren dazukommen. Ein ganz wichtiger Faktor sind andere Menschen. Vergraulst du deine Mitmenschen, hast du beim Rest automatisch auch versagt.
Kommen wir endlich zum wichtigen Punkt: Arroganz lernen – und wie du es richtig machst. Im Grunde geht es darum, dass du selbstbewusst zu dir, deinen Fähigkeiten und deinen Ansprüchen stehst. Gib dich nicht mit weniger zufrieden, als dir zusteht. Nimm nur das Beste und halte das Niveau, das du bereits erreicht hast, um dich privat und beruflich von anderen abzuheben.
Die genannten Punkte mögen ein wenig übertrieben klingen. Lies sie dir aufmerksam durch und überlege, was du davon für dich nutzen kannst. Es geht nicht darum, von heute auf morgen ein neuer (arroganter) Mensch zu werden! Es geht darum, kleine Punkte zu optimieren, damit du selbstbewusst das erreichst, was du dir als Ziel gesetzt hast.
Dass Arroganz und Erfolg im Beruf zusammenhängen, mag komisch erscheinen. Und Arroganz extra dafür zu lernen, erst recht. Aber: Eine gesunde Portion Arroganz verschafft dir vielleicht endlich den Erfolg im Job, den du dir schon länger erträumst. Wenn du immer bescheiden bist, dein Licht unter den Scheffel stellst und deinen Kollegen das Wort überlässt, wirkst du zwar nett, du machst dich selbst aber unnötig klein und sorgst dafür, dass dich die Welt übersieht. Zeig dich! Sei präsent. Sei arrogant. Sei selbstbewusst. In Maßen dosiert, ist Arroganz keine schlechte Eigenschaft, sondern hilft, dass du bekommst, was dir zusteht. Gib dir und deiner Karriere noch heute den Boost, den du verdienst! Schau in den Spiegel und sage dir "Ich kann das. Ich bin gut." Das wirkt Wunder, versprochen!