Anleitung für Nerds
Humor ist in Krisenzeiten wichtig, um den Arbeitsalltag erträglicher zu machen. Ihr wisst nicht, wie ihr Kollegen zum Lachen bringt? Wir haben Tipps, um euren Humor zu trainieren.
Humor ist in Krisenzeiten wichtig, um den Arbeitsalltag erträglicher zu machen. Ihr wisst nicht, wie ihr Kollegen zum Lachen bringt? Wir haben Tipps, um euren Humor zu trainieren.
Humor ist gerade in Krisenzeiten eine wichtige Ressource, um den angespannten Arbeitsalltag erträglicher zu machen. Im beruflichen Alltag gibt es viele Situationen, die durch etwas Humor aufgelockert werden können. Ihr findet keinen Zugang zu Humor und wisst nicht, wie ihr eure Kollegen zum Lachen bringen könnt? Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr euren Humor trainieren könnt.
Fachwissen und Qualifikation sind schon lange keine Garantie mehr dafür, dass man im Beruf Erfolg hat. Immer mehr kommt es auch auf die sogenannten Soft Skills an. Emotionale und soziale Intelligenz sind wichtig. Empathie, Stressmanagement, Kommunikationsfähigkeit, Motivation, Selbstmotivation, Lösungsorientierung, Wertschätzung und nicht zuletzt Humor sind ebenfalls gefragt. Mit Humor lassen sich viele Situationen entspannen und der stressige Berufsalltag wird leichter ertragen. Humor im beruflichen Alltag sollte allerdings nicht auf Kosten anderer gehen. Wir haben einige Tipps für euch, wie ihr euren Humor trainieren könnt.
Lachen hat viele Vorteile. Es hilft, die Produktion von Stresshormonen zu hemmen und unterstützt die Ausschüttung von Glückshormonen. Wenn ihr euch dafür entscheidet, euren Humor zu trainieren, tut ihr gleichzeitig etwas Gutes für euren Körper. Studien weisen darauf hin, dass wir zum einen im Erwachsenenalter wesentlich weniger lachen als Kinder. Hinzukommt, dass das Lachen heute ganz allgemein zu kurz kommt. Früher lachte ein Erwachsener im Durchschnitt 18 Minuten täglich, heute sind es durchschnittlich nur noch sechs Minuten am Tag. Mit den folgenden Tipps könnt ihr euren Humor trainieren:
Wenn es darum geht, den eigenen Humor zu trainieren und zu entwickeln, ist es im Übrigen nicht wichtig, ob andere genau die gleichen Dinge lustig finden. Wichtig ist, den eigenen Humor zu entdecken und dazu zu stehen. Vertraut darauf, dass Lachen ansteckend ist.
Ihr fragt euch, warum ihr euren Humor trainieren und den beruflichen Alltag dadurch auflockern solltet? Der Spruch "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" ist heute überholt. Wir arbeiten so viel, sind rund um die Uhr erreichbar und die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen immer mehr. Wir können nicht das gesamte Vergnügen in die Freizeit schieben. Wir möchten auch Spaß an unserer Arbeit haben und uns wohlfühlen. Zudem wirkt gemeinsames Lachen wie ein sozialer Kitt. Mit seinen Kollegen in angespannten Situationen zu lachen, entspannt die Lage. Zufriedene und glückliche Mitarbeiter sind besser geschützt gegen Depressionen, Burn-Out und andere Erkrankungen. Es liegt daher auch im Interesse von Arbeitgebern, ein Arbeitsklima zu schaffen, in dem Humor eine wichtige Rolle spielt. Möchtet ihr euren Humor trainieren, um den beruflichen Alltag etwas angenehmer zu gestalten, so ist es jedoch wichtig, zwischen sozialem Humor und aggressivem Humor zu unterscheiden. Sozialer Humor hilft dabei, peinliche Situationen liebevoll aufzufangen. Aggressiver Humor wertet den anderen dagegen ab. Humor darf natürlich Grenzen überschreiten und unter die Gürtellinie gehen, denn im Grunde ist hier alles erlaubt. Im Job solltet ihr euch jedoch auf den sozialen Humor konzentrieren und einfach zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen.
Ihr müsst kein 100-seitiges Witzebuch auswendig lernen, ständig eine Clownsnase tragen oder ein Pupskissen von Bürostuhl zu Bürostuhl wandern lassen, um der Lustige unter den Kollegen zu werden. Humor zu trainieren bedeutet, zu entdecken, was man selbst lustig findet und den eigenen Sinn für Humor zu entwickeln. Humor hat viel mit dem richtigen Gespür für Situationen und dem richtigen Timing zu tun. Wenn ihr hier dazu lernen möchtet, beobachtet lustige Menschen in eurer Umgebung und gönnt euch hin und wieder einen Abend mit eurem Lieblings-Comedian.
Ihr wollt noch mehr wissen, wie ihr eueren Humor trainieren könnt? Dann haben wir hier noch ein paar Links rausgesucht: