Aufzug fahren muss gelernt sein
Nach der Pandemie sollten wir im Aufzug wieder auf unsere Manieren achten, um die persönliche Zone gegenüber Fremden, Kollegen oder Vorgesetzten zu wahren.
Nach der Pandemie sollten wir im Aufzug wieder auf unsere Manieren achten, um die persönliche Zone gegenüber Fremden, Kollegen oder Vorgesetzten zu wahren.
Wenn die Pandemie vorbei ist und wir uns wieder mit mehreren Personen in den Aufzug quetschen dürfen, sollten wir vorab unsere Manieren schleifen. Für viele Menschen ist das Fahren im Aufzug nicht angenehm. Jeder Mensch hat eine Intimzone, die Menschen, die nicht zum Freundeskreis oder zur Familie gehören, nicht unterschreiten sollten. Im Fahrstuhl ist es kaum möglich, größere Distanz zu wahren. Hinzu kommt, dass wir nicht nur mit fremden Menschen Fahrstuhl fahren, sondern auch mit Geschäftspartnern, Arbeitskollegen und sogar mit dem Boss. Wie meistert man diese Situation? Wie verhält man sich richtig? Wir haben einen kleinen Aufzug Knigge für euch.
Es gibt natürlich keine allgemeingültigen Regeln für das Verhalten im Aufzug, allerdings helfen dir gute Manieren weiter. Insbesondere im Geschäftsleben kann es sinnvoll sein, sich an ein paar Benimmregeln im Aufzug zu halten. So könnte das aussehen:
Generell gilt im Aufzug und auch sonst: Nimm Rücksicht auf deine Mitmenschen. Möchtest du einen Döner essen, nimm beispielsweise lieber die Treppe. Stehst du auf Parfum und kannst davon nicht genug bekommen, ist auch die Treppe die bessere Wahl. Du hörst gerne Musik? Auch mit Kopfhörern kann laute Musik zur Belästigung werden. Weitere Dont's sind:
Folgende Einteilung in verschiedene Aufzugtypen ist natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern zu sehen. Aber vielleicht kommt dir der eine oder andere Aufzug-Typ bekannt vor? Oder du entdeckst dich selbst? Folgende Aufzug-Typen können in weiblicher oder männlicher Form vorkommen:
Fahrstuhl zu fahren, ist gar nicht so schwer. Wenn du dich an unseren Aufzug Knigge hältst und dich ansonsten auf dein Gespür verlässt, meisterst du die Aufzugfahrten mit Kollegen und Vorgesetzten locker. Im Zweifelsfall immer freundlich bleiben, anderen zunicken und niemanden belästigen.