Mann und rosa Rauch
Mann und rosa Rauch
Das muss mit

Koffer packen für die Geschäftsreise

Ahoi, Arbeitsnomaden, steht eure erste Dienstreise an und ihr braucht platzsparende Packtipps? Wir haben einen Pack-Guide zusammengestellt und alles Wichtige aufgelistet!

Mann sitzt am flughafen
jeshoots com / unsplash
Mann sitzt am flughafen

Koffer packen für Geschäftsreise: Was gehört hinein?

Laut dem Verband Deutsches Reisemanagement e.V. dauerten Geschäftsreisen deutscher Arbeitnehmer im Jahr 2016 durchschnittlich ein bis drei Tage. Lediglich 15 Prozent gingen über eine Dauer von vier Tagen hinaus. Deshalb gilt bei den meisten Dienstreisen: möglichst alles ins Handgepäck packen. Je kleiner das Gepäck, desto schneller und stressfreier seid ihr unterwegs. Ideal sind Rollkoffer. Einerseits benötigt ihr weniger Kraft um sie zu befördern, andererseits bieten sie eurer Businesskleidung dank der strukturierten Form besseren Schutz vor Knitterfalten.

Beim Koffer packen für die Geschäftsreise sind zwei Punkte entscheidend: das Wetter vor Ort und euer Terminplan. Dann geht es ans Zusammensuchen. Wählt vor allem Kleidungsstücke in neutralen Farben und ohne auffällige Muster, so könnt ihr auch aus wenigen Teilen viele unterschiedliche Outfits kombinieren und niemand merkt, dass ihr das gleiche Teil an zwei Tagen tragt. Farbige Akzente lassen sich über bunte Socken, gemusterte Krawatten, Tücher oder Schals rein bringen. Wichtig ist auch ein Paar Ersatzschuhe. Und ihr solltet auf spontane Ereignisse, etwa einen Restaurantbesuch, vorbereitet sein. Zusätzlich gehört auch ein bisschen legere Kleidung in den Koffer, zum Loungen im Hotel oder für eine Sightseeingtour. Neben Unterwäsche und Schlafsachen empfiehlt sich auch ein kompaktes Sportoutfit (Laufschuhe, T-Shirt, kurze Trainingshose), damit ihr den Stress rausschwitzen könnt. Die meisten Businesshotels haben ein Sportstudio oder können euch an der Rezeption eine Joggingroute empfehlen.

Auf Basic-Kosmetikartikel wie Duschgel, Seife und Shampoo könnt ihr verzichten, die stellt das Hotel bereit. Falls ihr doch etwas Flüssiges mitnehmen wollt, klemmt ein Stück Plastikfolie zwischen Flasche und Verschluss und wickelt die ganze Flasche in einen Plastikbeutel. Zahnbürste, Zahnpaste, Deo, Bürste/Kamm und Stylingprodukte/Make-up sollten möglichst in Reisegröße mit.

Wenn alles versammelt ist und es ans Koffer packen für die Geschäftsreise geht, gibt es einige Pack-Tricks: Legt große Kleidungsstücke (Hose, Mantel, Kleid) nicht gefaltet in den Koffer, so dass sie über die Ränder hinausragen. In die Mitte kommen die restlichen Sachen, allerdings nicht gefaltet, sondern gerollt. Die Rolltechnik eignet sich vor allem für weiche Stoffe (T-Shirts, Sportsachen, Pullover, Blusen/Hemden, Unterwäsche). Knöpft jedes Teil zu und streicht es richtig glatt ehe ihr die Kleidung aufrollt. Einrollen schützt vor Falten und spart Platz. Dann kommen alle schwereren Rollen nach unten, die leichten Rollen kommen oben drauf. In die Hohlräume können die Schuhe (einzeln, mit Socken/Unterwäsche bestückt und in Tüten verpackt!) und Kosmetikartikel gelegt werden.

 

Achtet darauf, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Je weniger sich der Kofferinhalt bewegen kann, umso weniger Knitterfalten entstehen. Oben drauf kommt das Jackett. Damit es knitterfrei bleibt, hilft es die Jacke an den Schultern auf Links zu drehen und die Seiten des Jacketts nach Innen zu falten. Bei edlen Stoffen ist zusätzlich Seidenpapier von Nutzen. Seine zarte Oberfläche verringert die Reibung zwischen Kleidungsstücken und hält alles richtig glatt. Aber bei der ersten Dienstreise geht es natürlich auch ohne Seidenpapier. Als letzten Schritt werden die ganz unten ausgelegten großen Kleidungsstücke eingeklappt und glatt gestrichen. Koffer zu, fertig!

 

Folgende Dinge sollten beim Koffer packen für die Geschäftsreise ebenfalls mit:

Voll gepackter Koffer
arnel-hasanovic / unsplash
Voll gepackter Koffer

Smartphone und Ladekabel, Laptop inklusive Ladekabel, Brille/Kontaktlinsen und Zubehör, Medikamente, wie zum Beispiel Allergie- und Schmerztabletten, Pflaster und Blasenpflaster, Ohropax, Papiere und Unterlagen (Personalausweis/Pass, Führerschein, Bahncard, Reservierungen, Infos wie Anfahrt und Adresse des Veranstaltungsortes/Hotels, Tickets etc.), Bargeld (bei Auslandsreisen in der Landeswährung), evtl. Steckdosenadapter, Beutel für Schmutzwäsche.

Fazit

Übergepäck, zerknitterte Kleidung oder der Schock, etwas Wichtiges Zuhause liegen gelassen zu haben – all das kann Dienstreiseanfänger richtig stressen. Wer das Koffer packen für die Geschäftsreise strategisch angeht, spart sich den Stress und kommt knitterfrei durch den Trip. Mit unserem Pack-Guide kann jetzt ja eigentlich nichts mehr schiefgehen!

 

Weiterführende Links: