Networking für Introvertierte
Das Wörtchen "Networking" fällt und schon bekommen Introvertierte nervöse Flecken am ganzen Körper. Introvertiertheit und Networking - das passt auf den ersten Blick nicht so richtig zusammen.
Das Wörtchen "Networking" fällt und schon bekommen Introvertierte nervöse Flecken am ganzen Körper. Introvertiertheit und Networking - das passt auf den ersten Blick nicht so richtig zusammen.
Kontakte knüpfen, Small Talk und Eigenwerbung betreiben, das sind nicht gerade die Dinge, die Introvertierte besonders gerne machen. Netzwerken ist für Introvertierte eine Herausforderung, denn es kostet sie jede Menge Energie. Uns Introvertierten reichen in der Regel ein paar wenige gute Freunde und ein kleiner Bekanntenkreis. Wir wollen nicht unbedingt jeden Tag in Gesellschaft verbringen und uns mit anderen austauschen. Unser großer Vorteil: Wir kommen gut alleine klar. Allerdings ist es insbesondere im Job wichtig, sich mit anderen zu vernetzen. Wer an die richtig guten Informationen und Jobs kommen möchte, braucht Kontakte. Wir verraten euch, wie ihr als Introvertierte Netzwerke aufbaut.
Networking ist für Introvertierte oftmals mit einer großen Anstrengung verbunden. Große Events, auf denen zahlreiche Menschen ganz unverbindlich miteinander plaudern, E-Mail-Adressen und Visitenkarten austauschen, sind für Introvertierte ein Graus. Dabei hat man sich doch vorher schlau gemacht und weiß, wie Networking grundsätzlich funktioniert. Man soll auf Leute zugehen, andere ansprechen, sich unter die Menschen mischen, Kontakte knüpfen, Eigenwerbung betreiben, seine Visitenkarten verteilen und bloß nicht alleine in der Ecke stehen. Allerdings passiert nicht selten genau das: Man stellt sich alleine in die Ecke, hält sich zurück und findet am Ende des Tages, dass Networking für Introvertierte wirklich nicht funktioniert. Die Tipps rund ums Netzwerken sind unbrauchbar und irgendwie kann man einfach nicht ständig über den eigenen Schatten springen.
Dass die Tipps für das Netzwerken für Introvertierte unbrauchbar sind, liegt nicht an den Tipps selbst, sondern an den eigenen Bedürfnissen. Es besteht ein entscheidender Unterschied zwischen Extrovertierten und Introvertierten und dieser liegt in der Art, wie sie ihre Energie beziehen. Während Extrovertierte durch den Kontakt mit anderen regelrecht aufblühen, sich gerne ständig mit anderen austauschen und dadurch ihre Akkus aufladen, entleeren sich die Akkus bei Introvertiertheit durch den Kontakt mit anderen. Introvertierte Menschen schöpfen Kraft, wenn sie alleine sind und zur Ruhe kommen. Häufig sind Introvertierte ruhiger, sie sind nachdenklich, gehen bei Themen gerne in die Tiefe, reflektierten und arbeiten am liebsten fokussiert alleine. Extrovertierte bevorzugen die Zusammenarbeit mit anderen, sie entdecken sich selbst und ihre Ideen im Austausch mit anderen, reden gerne und sind gerne unter Menschen. Man kann Extrovertiertheit und Introvertiertheit als zwei gegensätzliche Pole begreifen. Allerdings müssen sich Menschen weder ganz der einen noch der anderen Seite zuordnen. Es gibt viele Menschen, die je nach Situation extrovertiert oder introvertiert sein können. Die meisten Menschen haben Anteile beider Seiten. Was aber, wenn ich introvertiert im Beruf bin und eigentlich Kontakte knüpfen möchte, um beruflich voranzukommen? Wenn ihr introvertiert im Beruf seid, dann haben wir einige Tipps für euch.
Ihr seid introvertiert und im Beruf ist das ein Hindernis für euch? Introvertiertheit mag manchmal ein Hindernis sein, aber jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Diese zu kennen und gezielt an den Dingen zu arbeiten, die uns stören und die anderen zu akzeptieren, macht uns souverän und selbstbewusst. Am eigenen Networking können Introvertierte gezielt arbeiten. Folgende Tipps können beim Networking für Introvertierte hilfreich sein:
Networking ist auch für Introvertierte gar nicht so schwer, wenn sie auf sich selbst achten und sich nicht durch ständiges Ausweiten der eigenen Grenzen erschöpfen. Wer introvertiert ist und im Beruf erfolgreich sein und Kontakte knüpfen möchte, kann auch über Social Media sowie andere Kanäle einiges erreichen. Introvertiertheit macht das Knüpfen von Kontakten nicht unmöglich, ihr müsst nur für euch selbst die passende Strategie entwickeln.
WEITERFÜHRENDE LINKS