Sprachen lernen im Alltag
Fremdsprachen erweitern eure Möglichkeiten, und Englisch ist ein guter Start. Weitere Sprachen könnt ihr einfach im Alltag lernen. Tipps dazu gibt’s hier.
Fremdsprachen erweitern eure Möglichkeiten, und Englisch ist ein guter Start. Weitere Sprachen könnt ihr einfach im Alltag lernen. Tipps dazu gibt’s hier.
Um das Erlernen einer Fremdsprache kommt heute kaum einer mehr herum. Englisch ist die am meisten genutzte Fremdsprache. Es wird in zahlreichen Ländern als Landessprache gesprochen und hilft euch in den meisten Ländern, im Alltag zurechtzukommen. Strebt ihr einen bestimmten Beruf oder ein Studium an oder wollt ihr später beruflich im Ausland tätig werden, reicht Englisch nicht aus. Mindestens eine weitere Fremdsprache ist erforderlich. Ihr müsst nicht immer Sprachlehrgänge besuchen, sondern ihr könnt Sprachen lernen im Alltag und die Fremdsprache in euer tägliches Leben integrieren. Wie das klappt, erfahrt ihr hier.
Im Berufsleben ist eine Fremdsprache heute nahezu unerlässlich, zumindest dann, wenn ihr einen Beruf mit ausländischen Kundenkontakten anstrebt. Bei Bewerbungen sind Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil, auch wenn sie für eine Arbeitsstelle nicht zwingend gefordert werden. Möchtet ihr in einem großen, international ausgerichteten Konzern arbeiten, solltet ihr Fremdsprachenkenntnisse möglichst in mehreren Sprachen mitbringen. Auch für ein Studium werden oft Fremdsprachenkenntnisse vorausgesetzt. Plant ihr ein Auslandssemester, ist es wichtig, die Sprache des Landes, in dem ihr das Auslandssemester absolvieren wollt, zu beherrschen. Auch bei einem Schüleraustausch oder bei einer Tätigkeit als Au-pair solltet ihr eine Fremdsprache beherrschen. Geht ihr als Au-pair ins Ausland, könnt ihr Sprachen lernen im Alltag, indem ihr die Sprache einfach anwendet.
Viele junge Menschen träumen von einem Beruf, der viele Auslandsreisen erfordert, oder möchten beruflich auf Dauer ins Ausland gehen. Perfekte Sprachkenntnisse sind dann ein Muss. Auch das Interesse an einem Land kann ein Grund sein, die Landessprache zu erlernen. Fahrt ihr gerne in ein bestimmtes Land in den Urlaub, ist es von Vorteil, die Sprache zu beherrschen. Im Urlaub könnt ihr Sprachen lernen im Alltag, indem ihr die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse anwendet und mit Einheimischen ins Gespräch kommt.
Gute Englischkenntnisse gehören heute fast schon zum Allgemeinwissen. Möchtet ihr eine zweite Fremdsprache erlernen, spielen eure persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. Wer gerne nach Frankreich in den Urlaub fährt, entscheidet sich für Französisch, das nicht nur in Frankreich, sondern auch in verschiedenen ehemaligen französischen Kolonien und in einigen Teilen Kanadas gesprochen wird.
Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist auch die berufliche Laufbahn. Strebt ihr eine Tätigkeit in einem bestimmten Land an oder möchtet ihr in einem großen Konzern tätig werden, können Kenntnisse in Spanisch oder Portugiesisch von Vorteil sein. Viele Konzerne haben Kontakte zu südamerikanischen, aber auch zu asiatischen Ländern. Chinesisch ist im Kommen, denn China entwickelt sich zu einer führenden Industrienation. Auch andere asiatische Länder, beispielsweise Indien, machen Fortschritte in Sachen Wirtschaft. Entscheidet ihr euch für Chinesisch, Japanisch oder Hindi, kann euch das beruflich viele Vorteile bringen. Auch Russisch ist eine zukunftsträchtige Sprache.
Nicht jeder interessiert sich jedoch für diese Sprachen, da sie schwer zu erlernen sind und über andere Schriftzeichen als die germanischen und romanischen Sprachen verfügen. Wollt ihr diese Sprachen im Alltag lernen, ist das mit großen Anstrengungen verbunden.
Entscheidet ihr euch für eine Fremdsprache, solltet ihr verschiedene Aspekte berücksichtigen:
Wichtig ist, dass ihr euch mit einer Fremdsprache identifizieren könnt und Interesse daran habt. Erlernt ihr beispielsweise Chinesisch, ohne euch tatsächlich dafür zu interessieren, werdet ihr Schwierigkeiten haben. Die bereits in die Sprache investierte Zeit ist verloren, da ihr keine Beziehung zu dieser Sprache habt. Ihr solltet euch daher gründlich überlegen, welche Fremdsprache ihr erlernen möchtet.
Learning by Doing – das ist die beste Möglichkeit, um eine Sprache zu erlernen. Wendet ihr die Sprache im täglichen Leben an, könnt ihr am einfachsten Sprachen lernen im Alltag. Ein Schüleraustausch, eine Tätigkeit als Au-pair oder eine Sprachreise bieten gute Möglichkeiten, um eine Fremdsprache zu erlernen. Nicht jeder hat jedoch das Geld und die Möglichkeiten dazu. Der Besuch von Sprachkursen, zumindest von Anfängerkursen, ist von Vorteil, um eine Sprache zu erlernen. Ihr erlernt Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik sowie in der Aussprache.
Wollt ihr Sprachen im Alltag lernen, könnt ihr dies am besten, indem ihr Sprachbücher und Hörbücher für die jeweilige Sprache kauft. Dieses Lernmaterial wird für verschiedene Level angeboten. Ein Hörbuch hat den Vorteil, dass ihr die Sprache immer dann lernen könnt, wenn es gerade mit der Zeit klappt. Das kann beim Entspannen auf dem Sofa, im Bett vor dem Einschlafen, aber auch beim Aufräumen oder Putzen eurer Wohnung sein. Sehr gut sind auch Zeitschriften in einer fremden Sprache geeignet.
Der Alltag bietet viele Möglichkeiten, um Sprachen fast nebenbei zu lernen. Eine gute Möglichkeit sind die kleinen gelben Klebezettel, die ihr im Bad, eurem Zimmer oder in der Küche anbringen könnt. Auf die Vorderseite schreibt ihr das Wort oder eine Redewendung in der Fremdsprache, während ihr auf die Rückseite die deutsche Bedeutung schreibt. Auch unterwegs, in Bahn oder Bus, könnt ihr auf diese Weise Sprachen lernen im Alltag. Ihr benutzt Karteikarten mit Wörtern und Redewendungen.
Eine perfekte Möglichkeit, um die englische Sprache zu erlernen und Sprachkenntnisse zu festigen, ist BBC-Radio. Der britische Sender versorgt euch mit Nachrichten und verschiedenen interessanten Beiträgen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Beim Autofahren, aber auch beim Kochen oder Putzen könnt ihr BBC-Radio hören.
Ähnlich gut lassen sich Hörbücher in den Alltag integrieren. Eure Lieblingsbücher könnt ihr als Hörbücher in der Fremdsprache, die ihr erlernen wollt, hören. Sogar beim Sport sind die Hörbücher geeignet, beispielsweise beim Joggen oder Inlineskaten. Auch auf dem Weg zur Schule, im Bus oder in der Bahn, sind diese Hörbücher perfekt.
Lest ihr gerne klassische Bücher, könnt ihr perfekt Sprachen lernen im Alltag. Zahlreiche Romane werden in Fremdsprachen angeboten. Zu Anfang solltet ihr euch Bücher in Fremdsprachen kaufen, die ihr bereits in deutscher Sprache kennt. Das kann zum Beispiel Harry Potter sein. Später könnt ihr Bücher lesen, die ihr noch nicht in deutscher Sprache kennt. Die Bücher müsst ihr euch nicht in gebundener Form besorgen. Ihr bekommt zahlreiche Bücher auch als E-Books, die ihr auf dem E-Book-Reader immer bei euch tragen könnt. Auch hier lohnt sich noch der Weg in die gute alte Bücherei oder Bibliothek eures Vertrauens!
Eine sehr gute Möglichkeit, um Sprachkenntnisse zu festigen, sind Filme oder Serien in Fremdsprachen. Viele Online-Videotheken haben sich etabliert, in denen ihr fremdsprachliche Filme oder Serien bekommt. Das können Filme sein, die ihr schon in deutscher Sprache gesehen habt, oder auch neue Filme, die ihr noch nicht kennt. In einigen Kinos könnt ihr ebenfalls Filme in Fremdsprachen sehen, mit und ohne Untertitel.
Kauft ihr elektrische Geräte, könnt ihr die Bedienungsanleitung in der entsprechenden Fremdsprache lesen. Um euch zu vergewissern, dass Ihr die Bedienungsanleitung verstanden habt, lest ihr sie anschließend in deutscher Sprache.
Kocht ihr gerne und liebt ihr exotische Gerichte, findet ihr im Internet Rezepte in Fremdsprachen. Zutaten und Zubereitung lest ihr in der fremden Sprache. Wisst ihr mit einem Wort nicht weiter, schaut ihr auf einem Sprachportal im Internet nach.
Essen ist eine gute Gelegenheit, um eine Sprache im Alltag zu erlernen. Möchtet ihr Italienisch oder Griechisch lernen, geht ihr ins Restaurant und lest die Speisekarte in der jeweiligen Sprache. Der Kellner wird beeindruckt sein, wenn ihr eure Bestellung in ihrer Sprache aufgebt.
Eine gute Möglichkeit ist das Denken in einer Fremdsprache. Das erfordert zwar sehr viel Übung, ist aber sehr effizient, wenn es um das Lernen einer neuen Sprache geht.
Eine Fremdsprache reicht heute kaum noch aus. Ihr solltet neben Englisch oder Französisch auch eine weitere Fremdsprache erlernen. Welche Fremdsprache das ist, hängt davon ab, welchen Beruf ihr anstrebt, zu welchem Land ihr eine besondere Beziehung habt oder welche Sprache euch besonders liegt. Grundkenntnisse solltet ihr in einem Sprachkurs erlernen. Ihr könnt Sprachen lernen im Alltag, indem ihr Hörbücher oder Zeitschriften in der Fremdsprache als Lehrmaterial benutzt. Sehr gut geeignet sind auch Filme in der Fremdsprache. Mit kleinen KIebezetteln oder mit Karteikarten könnt ihr die Fremdsprache nebenbei zu Hause oder unterwegs lernen. Ihr könnt auch Bücher in Fremdsprachen lesen. Sprachen lernen im Alltag könnt ihr immer dann, wenn ihr dazu Zeit habt, völlig nebenbei.
Weiterführende Links