mensch
alexander suhorucov / unsplash
mensch
Ranking 2021

Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands

Arbeitgeberrankings helfen dir, den perfekten Arbeitgeber zu finden, der deinen Bedürfnissen entspricht.

Beliebteste Arbeitgeber – die Ansprüche verändern sich

Die Frage nach dem beliebtesten Arbeitgeber kann nicht pauschal beantwortet werden. Welche Ansprüche an Arbeitgeber gestellt werden, kann sich im Laufe der Zeit verändern. Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert. Durch die speziellen Anforderungen während der Corona-Krise haben sich auch die Prioritäten von Arbeitnehmern etwas verändert. Jetzt stehen Kriterien wie flexibles Arbeiten und die Möglichkeit zum Home-Office ganz oben auf der Prioritätenliste. Daneben spielt die persönliche und berufliche Weiterentwicklung eine immer größere Rolle. Das gilt sowohl für die erfahrenen Berufstätigen als auch für die Einsteiger. Möchte ein Unternehmen zum beliebtesten Arbeitgeber werden, so hat die Corona-Krise ganz klar gezeigt: Das kann nur gelingen, wenn das Unternehmen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an die erste Stelle stellt. Mitarbeiter wollen sehen und erleben, dass sie vom Unternehmen gefördert werden. Die besten Arbeitgeber investieren in ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und treiben deren Karriere voran.

Die besten Arbeitgeber Deutschlands im Jahr 2021 - ermittelt von Glassdoor

Es gibt verschiedene Arbeitgeberrankings. Laut dem Arbeitgeberranking von Glassdoor ist das Schweizer Healthcare-Unternehmen Roche der beliebteste Arbeitgeber im Jahr 2021. Das Ranking wird durch den Algorithmus von Glassdoor ermittelt und kommt zu folgendem Ergebnis:

  • Platz 1: Roche 
  • Platz 2: Google 
  • Platz 3: Puma 
  • Platz 4: MHP - A Porsche Company 
  • Platz 5: Siemens Healthineers 
  • Platz 6: Volkswagen 
  • Platz 7: SAP 
  • Platz 8: Capgemini 
  • Platz 9: Porsche 
  • Platz 10: BMW 

Um zu den beliebtesten Arbeitgebern zu gehören, war es für Unternehmen während der Corona-Pandemie besonders wichtig, ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie deren Gesundheit und Sicherheit in den Fokus zu stellen. Laut Glassdoor geht aus den Mitarbeiterbewertungen hervor, dass sich das beliebteste Unternehmen durch sinnstiftende Aufgaben und Wertschätzung besonders hervorgetan hat. 

laptop
karolina grabowska / unsplash
laptop

Die besten Arbeitgeber in Deutschland – was macht sie aus?

Was ist ein guter Arbeitgeber? Wie wird ein Unternehmen der beliebteste Arbeitgeber? Wodurch zeichnet sich das beliebteste Unternehmen aus? Ob ein Arbeitgeber als besonders gut, mittel oder weniger gut wahrgenommen wird, ist subjektiv. Jeder Mitarbeiter stellt unterschiedliche Ansprüche an seinen Arbeitgeber. Persönliche Präferenzen und Befindlichkeiten spielen eine wichtige Rolle. Wenn der beliebteste Arbeitgeber ermittelt wird, sind außerdem folgende Faktoren wichtig:

  • Arbeitszeiten 
  • Atmosphäre 
  • Gehalt 

Diese und weitere Kriterien werden bereits seit vielen Jahren bei sogenannten Arbeitgeberbewertungsportalen gesammelt, woraus sich dann der beliebteste Arbeitgeber ergibt. Der beliebteste Arbeitgeber hat natürlich die besten Chancen, Jobwechsler, Absolventen und junge Talente anzuziehen. Daher ist es für Unternehmen natürlich ein großer Vorteil, als das beliebteste Unternehmen gekürt zu werden. Das beliebteste Unternehmen zu sein und dies nach außen transportieren zu können, ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor. Junge Talente sowie Fach- und Führungskräfte haben hohe Ansprüche und erwarten viel von ihrem Arbeitgeber. Aus einem solchen Ranking als das beliebteste Unternehmen hervorzugehen, kann zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Wenn es um den Kampf um die besten Talente geht, haben die besten Arbeitgeber natürlich die besten Chancen. Wer die besten Talente ins Unternehmen holt, ebnet den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Der beliebteste Arbeitgeber zu werden, ist also durchaus erstrebenswert und ist Teil des sogenannten Employer Brandings.

Wer der beliebteste Arbeitgeber werden möchte, muss heute verschiedene Kriterien erfüllen. Folgende Merkmale zeichnen die besten Arbeitgeber aus:

  • Regelungen für das Home-Office 
  • Vereinbarkeit von Job und Familie 
  • Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit 
  • Viele Aufstiegsmöglichkeiten 

Der beliebteste Arbeitgeber bietet in der Regel jedoch mehr als die oben genannten Vorzüge. Solche Merkmale werden schnell zum Standard und es wird schwieriger, sich von anderen Unternehmen abzuheben. Die besten Arbeitgeber versuchen daher, stetig am Ball zu bleiben und auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen. Sie fördern diese nicht nur im Beruf, sondern unterstützen sie auch bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

mensch
ava motive / Pexels
mensch

Beliebteste Arbeitgeber – was nützen mir Arbeitgeberrankings?

Wenn du nach der Schule oder dem Studium ins Berufsleben einsteigen möchtest, kann sich das erst einmal wie der Sprung ins kalte Wasser anfühlen. Du hattest bislang immer einen Plan für dein Leben. Es gab Stundenpläne, Semesterpläne und dein Alltag hatte eine klare Struktur. Wenn Klassenarbeiten, Prüfungen oder Hausarbeiten anstanden, wusstest du genau, was von dir erwartet wird. Jetzt sollst du in den Beruf starten und in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen. Du musst dich beweisen und auch in schwierigen Situationen souverän bleiben. So ein großer Schritt in Richtung berufliche Zukunft schüchtert dich vielleicht ganz schön ein. Andererseits warten da neue Erfahrungen auf dich. 

Im Idealfall wählst du deine berufliche Tätigkeit so aus, dass sie zu dir passt und dir optimales Entwicklungspotenzial bietet. Und wenn du diese Tätigkeit dann noch in einem der besten Unternehmen Deutschlands ausüben kannst, kann man dir nur gratulieren. 

Wenn du deine Bewerbung abschickst, kann sich ein Arbeitgeber für dich entscheiden. Umgekehrt entscheidest du dich jedoch auch mit deiner Bewerbung für ein Unternehmen. Nimmst du die Stelle an, triffst auch du eine Wahl. Diese Wahl zu treffen, ist nicht immer einfach. Arbeitgeberrankings können dir bei deiner Entscheidung für ein Unternehmen helfen. Es gibt Rankings von verschiedenen Instituten und Plattformen, die du für die Wahl deines zukünftigen Arbeitgebers nutzen kannst. Die Rankings geben Aufschluss über das beliebteste Unternehmen und du erfährst beispielsweise, wie gut die Gehälter bei einem bestimmten Unternehmen sind, und ob Mitarbeiter bei Fort- und Weiterbildungen unterstützt werden. Wenn du den besten Arbeitgeber für dich finden möchtest, kannst du bei einem Arbeitgeberranking auch Informationen zu folgenden Kriterien finden:

  • Wertschätzung für Mitarbeiter 
  • Betriebsklima und Kollegialität 
  • Work-Life-Balance 
  • Status und Ansehen 
  • Soziale Verantwortung 

Überlege dir vorab, welche Kriterien für dich besonders wichtig sind und was den besten Arbeitgeber für dich ausmacht. Das heißt, ein Arbeitgeberranking hilft dir dabei, Unternehmen herauszufiltern, die zu dir und deinen Vorstellungen passen. Bevor du deine Bewerbungen schreibst, kannst du dir durch Arbeitgeberrankings schon einmal ein Bild davon machen, welche Arbeitgeber es gibt und für dich infrage kommen. 

 

Fazit

Auf der Suche nach dem besten Arbeitgeber können dir die verschiedenen Rankings auf jeden Fall nützlich sein. Der beliebteste Arbeitgeber auf Platz eins muss dabei nicht automatisch der Beste für dich sein, eine solche Rangliste kann dir jedoch bei der Orientierung helfen. Du lernst die verschiedenen Bewertungskriterien kennen und kannst dann entscheiden, was den besten Arbeitgeber für dich ausmacht. 

 

WEITERFÜHRENDE LINKS