Körpersprache im Bewerbungsgespräch
Ihr geht bestens vorbereitet ins Bewerbungsgespräch
Ihr geht bestens vorbereitet ins Bewerbungsgespräch
Ihr habt das perfekte Outfit gefunden, ihr wisst den Weg, seid pünktlich und ihr habt auf alle möglichen und unmöglichen Fragen eine souveräne Antwort parat. Mit wenigen Sätzen könnt ihr dem Personalchef klarmachen, dass ihr die richtige Person für den Job seid. An eurer Motivation gibt es keinen Zweifel. Wäre da nur nicht das Problem, dass das Gesagte nicht mit eurer Körpersprache zusammenpasst. Ihr sprecht von Motivation und seht dabei aus wie ein gelangweilter Fisch. Wenn es um die richtige Körpersprache im Bewerbungsgespräch geht, dann ist nicht nur wichtig was ihr sagt, sondern auch wie ihr es sagt. Gestik, Mimik und Körperhaltung unterstreichen eure Aussagen entweder oder sie machen sie zunichte. Mit unseren Tipps überzeugt ihr im Bewerbungsgespräch zukünftig auch nonverbal.
Bei einem Bewerbungsgespräch ist der erste Eindruck besonders wichtig. Die Körperspräche ist im Bewerbungsgespräch daher von entscheidender Bedeutung. Wichtig ist, dass die nonverbalen Signale zu dem Gesagten passen. Stimmen Körperhaltung, Mimik und Gestik mit dem Gesagten überein, gewinnt euer Gegenüber den Eindruck, dass ihr authentisch seid. Es entsteht ein stimmiges Bild und ihr gewinnt an Glaubwürdigkeit. Die Mischung aus Kleidung, Auftreten, Körperhaltung, Mimik, Gestik und Sprache verrät den Personalern wer ihr seid. Ihr habt damit die Chance, von Anfang an durch eure Körpersprache im Bewerbungsgespräch zu überzeugen oder eben nicht Es gibt einige Fehler, die ihr in einem Vorstellungsgespräch vermeiden solltet.
In privaten Gesprächen registrieren wir nonverbale Signale eher unbewusst. Wir achten nicht bewusst darauf, ob Körperhaltung und Aussage zueinander passen. In einem Bewerbungsgespräch sieht das ganz anders aus. So spielt die Körpersprache im Bewerbungsgespräch eine ganz andere Rolle. Personalverantwortliche achten verstärkt auf die Körpersprache des Bewerbers, denn diese gibt Aufschluss über die Gefühle. Fühlt sich der Bewerber unsicher? Wie reagiert er auf unangenehme Fragen? Möchtet ihr nicht aufgrund eurer Körpersprache aussortiert werden, dann solltet ihr folgende Fehler auf jeden Fall vermeiden:
Wenn ihr versteht, wie Körpersprache im Bewerbungsgespräch wirkt, könnt ihr das nutzen, um das Gespräch positiv zu beeinflussen. Durch die richtige Körpersprache könnt ihr eurem Gegenüber vermitteln, dass ihr eine offene, aufrichtige Person seid. Ihr könnt Sympathien wecken und euren Aussagen Nachdruck verleihen.
Die richtige Körpersprache im Bewerbungsgespräch ist entscheidend, wenn ihr auf ganzer Linie überzeugen möchtet. Blickkontakt, Händedruck, Körperhaltung, Mimik und Gestik ergeben zusammen mit dem Gesagten ein Bild von euch, das sich bei den Personalverantwortlichen im besten Fall positiv einprägt. Ob man euch gerne zuhört oder nur von euren fahrigen Bewegungen oder dem starren Blick abgelenkt ist, hängt von eurer Körpersprache ab. Nutzt diese Chance und arbeitet an eurer Körpersprache, um den bestmöglichen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Weiterführende Links: