Ob Auslandsstudium, Job, Praktikum oder Stipendium – bei vielen Bewerbungen wird ein Motivationsschreiben verlangt. Darin sollen Bewerber ihre Leidenschaft und Motivation für die angestrebte Position darlegen. Beim Lesen müssen die Personalverantwortlichen erkennen: Da ist jemand, der sich in den Job/das Studium richtig reinhängen will. Beim Schreiben gilt es einige Fragen zu beantworten:
- Warum soll es genau dieser Job/dieses Studium/Praktikum/Stipendium sein?
- Bei Jobs/Praktika: Warum seid ihr ein Gewinn für das Unternehmen?
- Bei Studium/Stipendium: Was erwartet ihr euch davon? Was sind eure Schwerpunkte/Forschungsthemen? Was wollt ihr durch das
Studium/Stipendium erreichen? Wofür wollt ihr das Wissen/Geld nutzen?
- Welche beruflichen oder persönlichen Ziele habt ihr, die mit dieser Position zusammenhängen? Wie bringt euch diese Position weiter?
Das Motivationsschreiben ist quasi die Seite Drei und bildet neben kurzem Anschreiben und Lebenslauf den persönlichsten Teil der ganzen Bewerbung. Großkonzerne legen eher Wert auf ein konservatives Schreiben, bei Hochschulen und Stiftungen könnt ihr kreativer sein. Es kommt also immer darauf an, wo ihr euch bewerbt.