Gehaltserhöhung: Der perfekte Zeitpunkt
Neues Jahr, neues Glück, und auch wenn die Neujahrsvorsätze schon bis zum Tag der Heiligen Drei Könige komplett über Bord geworfen wurden, darf wenigstens der Gehaltsscheck etwas größer ausfallen.
Neues Jahr, neues Glück, und auch wenn die Neujahrsvorsätze schon bis zum Tag der Heiligen Drei Könige komplett über Bord geworfen wurden, darf wenigstens der Gehaltsscheck etwas größer ausfallen.
Mit mehr Gehalt fängt das Jahr doch gleich viel besser an, egal ob wir unsere Anmeldung im Fitnessstudio bereits vergessen haben. Möchtest du dein Gehalt verhandeln, spricht einiges für den Jahresanfang. Für die Gehaltsverhandlung einen Zeitpunkt zu finden, der garantiert passt, ist gar nicht so einfach. Wenn du das Gehalt verhandeln möchtest, gibt es noch einiges mehr zu beachten.
Zum Jahresende hin ist es in vielen Unternehmen eher schwierig, eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Häufig ist das Budget in den Monaten November und Dezember aufgebraucht und die Chefs setzen auf Reserve und Sicherheit als auf Gehaltserhöhungen für die Mitarbeiter. Wenn du in diesen Monaten nach einem höheren Gehalt fragst, kann es sein, dass dein Stück vom Kuchen kleiner ausfällt oder dein Boss auf deine Gehaltsvorstellungen nicht eingeht.
Studien und Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen in den Monaten Januar und April am ehesten auf die Forderung nach mehr Gehalt eingehen. Fragst du dich, wann du dein Gehalt verhandeln solltest, ist der Jahresanfang eine gute Wahl. Auch wenn viele Firmen in 2021 mit den Gehaltserhöhungen aufgrund der Pandemie etwas zurückhaltend waren, wollen einige Unternehmen im kommenden Jahr mutiger sein. Allerdings kann man gerade bei Gehaltsverhandlungen einiges falsch machen, auch wenn man den vermeintlich richtigen Monat wählt.
Zu Jahresbeginn ist das Budget unverbraucht, der Boss kommt erholt aus den Feiertagen und du kannst anhand des vergangenen Jahres deine Leistungen gut belegen. Dann sollte einer Gehaltsverhandlung nichts im Weg stehen, oder? Ob für die Gehaltsverhandlung der Zeitpunkt passt, hängt von einigen anderen Faktoren ab. Du fragst dich, wann du dein Gehalt verhandeln solltest? Folgende Faktoren können für eine Gehaltsverhandlung sprechen:
Doch passen Gehaltsverhandlung und Zeitpunkt zusammen? Der Januar kann ein guter Monat sein, um das Gehalt zu verhandeln. Um das richtige Timing zu finden, müssen einige andere Faktoren passen:
Der Januar kann ein perfekter Monat sein, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, wenn alle anderen Faktoren passen. Du bist mit deiner Gehaltsforderung nicht an einen bestimmten Monat gebunden. Passen die oben genannten Faktoren, kann der richtige Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung auch im April, Mai, September oder einem anderen Monat gekommen sein.
Wann du dein Gehalt verhandeln solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Tatsächlich spricht einiges für Gehaltsverhandlungen am Jahresanfang. Allerdings ist der Januar nicht der einzige Monat, indem du nach mehr Geld fragen kannst. Wichtig ist, ein Gespür für die Gehaltsverhandlung und den Zeitpunkt dafür zu entwickeln. Wie ist die Stimmung im Unternehmen? Wie ist die Stimmung beim Chef? Bist du gut vorbereitet und kannst deine Forderung nach mehr Geld gut begründen? Das Anlegen einer Leistungsmappe, auf die du bei Bedarf zurückgreifen kannst, kann hilfreich sein.