Motiviert durchs Studium
Mit diesen 5 Gedanken rückt der Abschluss in Reichweite
2017-05-18T21:10:16+02:00

Weil das Studium eine gefühlte Ewigkeit dauert, könnt ihr jeden Motivationsschub gebrauchen, den ihr kriegen könnt? bigKARRIERE ist mit frischen Impulsen zur Stelle, um die abwesende Motivation zurückzuholen!
Motivation im Studium: Traditionell eine Berg- und Talfahrt
Wer nicht selbst studiert hat, kann es wohl kaum nachvollziehen: Auch wenn man sein Studium liebt, gibt es Zeiten, in denen sich die Motivation einfach verabschiedet. Denn entgegen aller Vorurteile strengt studieren mental und körperlich an.
Lernstress, Prüfungstermine, Deadlines für Hausarbeiten und Referate, jeden Tag Vorlesungen oder Seminare, der Nebenjob und die Pflege der Sozialkontakte sind nicht mal die ganze Liste, die Studenten bewältigen müssen – das verlangt ein effektives Zeitmanagement und Motivation. So ein vorübergehendes Motivationstief im Studium ist zwar normal, lange ertragen sollte den jämmerlichen Zustand aber kein Studi. Wenn die lustlose Phase sich sogar über mehrere Wochen erstreckt, herrscht akuter Handlungsbedarf.
Wenn die Motivation im Studium fehlt: Ursachenforschung und neue Sichtweisen
Wer seine Motivationsprobleme lösen will, kommt nicht darum herum, die Ursachen zu analysieren. Ist die Unlust vorübergehend oder ständig vorhanden? Wird sie von bestimmten Faktoren verstärkt oder ist sie situationsunabhängig? Haben diese Faktoren direkt mit dem Studienfach beziehungsweise der Uni zu tun oder belasten Probleme aus anderen Lebensbereichen das Studium?
Mit solchen Fragen kommt ihr des Pudels Kern immer näher. Um endgültig den Weg aus der Krise zu finden, sollten nicht nur die stressenden Ursachen beseitigt werden, oftmals hilft es auch radikal umzudenken – und positive Gedankenmuster zu erschaffen. Hört sich vielleicht nach esoterischem Quatsch an, es funktioniert aber tatsächlich. Denn Gedanken haben einen enormen Einfluss auf unsere Gefühle und somit auch auf unser Handeln. Wer überwiegend negativ denkt, fühlt und handelt entsprechend.

Motivationsprobleme überwinden: 5 starke Gedanken, die eure Motivation im Studium erneuern
- Gedanke #1: "So etwas wie den perfekten Moment gibt es nicht." Wer auf die absolute Stille oder zündende Idee wartet, um mit dem Lernen anzufangen, bringt sich selbst in eine blöde Lage, denn es gibt keine perfekten Momente. Sobald ihr diesen Gedanken verankert habt, erledigt sich das Problem Motivation im Studium endgültig und ihr zögert Dinge nie mehr unnötig heraus. Oder wie die Werbeabteilung von Nike sagen würde: Just do it.
- Gedanke #2: "Wenn es simpel wäre, würde es jeder tun." Ihr wollt anspruchsvolle Aufgaben lösen und gefordert werden, sonst hättet ihr das Studium gar nicht erst angefangen. Den Rest des Studiums stemmt ihr auch noch. Denn dass es manchmal anstrengend werden würde, war euch von vorneherein klar und darf jetzt auch kein Hinderungsgrund sein.
- Gedanke #3: "Ich habe schon viel gemeistert, das schaffe ich auch noch." Die Motivation im Studium leidet oft, wenn man über einer besonders kniffligen Aufgabe brütet. Dabei habt ihr bereits viele ähnlich schwere Herausforderungen gemeistert und bereits X Semester erfolgreich hinter euch gebracht. Ihr wachst an euren Aufgaben und schafft das auch noch!
- Gedanke #4: "Es ist fast vorbei." Das Studium dauert nur eine begrenzte Zeit, in der ihr eine fixe Anzahl an Credit Points sammeln müsst. Dank der Leistungspunkte lässt sich euer Fortschritt gut tracken und ihr seht Schritt für Schritt, wie ihr dem Ende näherkommt. Es ist fast vorbei, das letzte Stück bekommt ihr auch noch hin!
- Gedanke #5: "Ich gönne mir eine Belohnung, wenn ich es geschafft habe." Steckt euch (Zwischen-) Ziele und belohnt euch, sobald ihr diese erreicht habt. Ob Kinobesuch, etwas Leckeres zu essen oder ein Urlaub am Ende des Semesters, kleine und große Belohnungen heben die Stimmung und pushen eure Motivation.
Fazit
Die Motivation im Studium ist keine Konstante, das ist bei jedem so. Doch die trüben Unlustgefühle lassen sich durch gezielte Powergedanken effektiv vertreiben. Wer häufiger unter Motivationsflauten leidet und alleine nicht weiterkommt, findet in der Studentenberatungsstelle an der Uni eine Anlaufstelle.
Weiterführende Links:
- Erfolgreich Lernen mit Gehirnjogging, Baden-Württemberg
- Motivation, Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
- Studienerfolg durch Motivation, UTB Studienratgeber