Skip to main content

Wie du deine Kündigung am besten verkaufst

Was tun, wenn man den neuen Traumjob gefunden hat?

Bild Wie du deine Kündigung am besten verkaufst
© alphaspirit - Fotolia.com

„Warum wollen Sie Ihren Job kündigen?“ Diese Frage erwartet dich ganz sicher im nächsten Vorstellungsgespräch, wenn du auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung bist. Schließlich hast du noch nicht so viel Berufserfahrung gesammelt und dann sind die Personaler besonders neugierig, warum du nach kurzer Zeit schon wechseln willst. Ob du dich langweilst, der Chef die reinste Katastrophe ist, du gefrustet, überarbeitet oder unterbezahlt bist – behalte das für dich. Damit kannst du nicht punkten. Denn der neue potenzielle Arbeitgeber ist der falsche, um mal so richtig Dampf abzulassen.

Richte bei deiner Antwort den Blick wieder nach vorn. Sag also zum Beispiel, dass du das Gefühl hast, im aktuellen Job unter deinen Möglichkeiten zu bleiben und du keine neue Herausforderung mehr gefunden hast, um dich weiterzuentwickeln. Werde dann aber auf jeden Fall konkreter und erklär dem Personaler, wie dich der Job in dieser Firma weiterbringen würde.

Herausforderungen gibt es zwar genug, aber zwischenmenschlich stimmt es im aktuellen Job nicht? Dann verpackt es doch so: „Nach einigen Umstrukturierungen und der Neuausrichtung der Abteilung ist mir klar geworden, dass ich dort nicht die beste Besetzung bin. Und das limitiert immer beide Seiten – meinen Arbeitgeber und mich.” Will heißen: Sei bei deiner Antwort immer zuversichtlich und zukunftsorientiert.

Warum? Ganz einfach: Wenn du so wirkst, als würdest du dich vor allem auf die negativen Seiten eines Jobs konzentrieren, dann fragt sich der Arbeitgeber in spe automatisch, ob das im neuen Job nicht wieder passieren wird. Und natürlich willst du ihn von deinen Vorzügen begeistern und nicht volljammern. Punkten kannst du zum Beispiel auch mit einer Antwort, die in diese Richtung geht: „Offen gestanden, ich wollte meinen Job gar nicht wechseln. Aber dann habe ich von dieser Stelle gehört und sie hat mich sofort begeistert. Ich glaube, meine Fertigkeiten und Talente hier optimal einbringen zu können.“

Damit du auch auf unvorhergesehene Fragen eine Antwort hast, ist das Seminar „Schlagfertigkeit – souverän reagieren“ eine gute Vorbereitung, das am 10. und 11. November in Worms stattfindet. Oder bereite dich am 30. November beim „Bewerbungstraining: Eingestellt werden leicht gemacht“ in Heilbronn vor.

Quelle: karrierebibel.de

Weitere Infos: