Skip to main content

Sinologie studieren.

Oder nur noch Chinesisch verstehen.

Bild Foto: henry co / unsplash
Foto: henry co / unsplash

China gilt als das Reich der Mitte und dem Land wird eine große Zukunft vorausgesagt. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für das Land interessieren und überlegen, etwas in dieser Richtung zu studieren. Wenn ihr zu China-Experten werden und tief in die Kultur, die Geschichte und die Sprache des Landes eintauchen möchtet, seid ihr mit einem Studium der Sinologie bestens beraten.

Studium der Sinologie – Sprache, Geschichte und Kultur

Bevor ihr in die Geschichte und die Kultur Chinas so richtig eintauchen könnt, müsst ihr die Sprache des Landes verstehen. Ohne die Sprache findet ihr nicht den richtigen Zugang zum Reich der Mitte. Aus diesem Grund startet ein Studium der Sinologie immer mit Sprachunterricht. Ihr lernt das moderne und oftmals auch vormoderne Chinesisch kennen. Aber Achtung, Chinesisch unterscheidet sich stark von allen europäischen Sprachen. Am Anfang müsst ihr euren Ohren und eurem Gehirn etwas Zeit geben. Das kann bedeuten, dass euch vor allem zu Beginn des Studiums ein hoher Lernaufwand erwartet. Neben der Sprache gehören auch Politik, Literatur, Geschichte, Philosophie und Kultur zu diesem Studienfach. Je nach Hochschule können die Lerninhalte etwas variieren. Bevor ihr euch für eine bestimmte Hochschule entscheidet, könnt ihr die einzelnen Module miteinander vergleichen, um die für euch beste Variante zu finden.


 

Image
Sinologie studieren. Oder nur noch Chinesisch verstehen / Foto: roa -trip with / unsplash

Sinologie studieren – was kommt auf mich zu?

Wenn ihr euch für ein Studium der Sinologie entscheidet, beschäftigt ihr euch hauptsächlich mit der chinesischen Sprache und der Kultur in China. Die meiste Zeit während des Studiums verbringt ihr mit:

  • dem Erlernen des modernen Hochchinesisch
  • der Historie Chinas
  • den kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Entwicklungen des Landes
  • der chinesischen Philosophie
  • ihr setzt euch kritisch mit dem modernen und dem traditionellen China auseinander

Beim Studieren von Sinologie müsst ihr euch zudem auf sehr viel Theorie einstellen. Ihr kämpft euch durch dicke Wälzer an Fachliteratur und beschäftigt euch mit der Schrift und der Sprache. Das theoretische Arbeiten muss euch also liegen, wenn ihr mit dem Studium der Sinologie glücklich werden möchtet. Es ist auch nicht immer einfach, Exkursionen und Studienreisen nach China zu unternehmen. Allerdings sind Aufenthalte in China durchaus sinnvoll, wenn ihr Land und Leute besser kennenlernen und eure Sprachkenntnisse vertiefen wollt. Ihr solltet daher Aufenthalte in China einplanen.

Sinologie Studium – welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wenn ihr Sinologie studieren möchtet, dann benötigt ihr die allgemeine Hochschulreife. Ihr solltet also Abitur gemacht haben. Unter bestimmten Bedingungen werdet ihr auch ohne Abitur zum Studium der Sinologie zugelassen. Das kann je nach Hochschule beispielsweise der Fall sein, wenn ihr bereits eine fachverwandte Berufsausbildung hinter euch habt und eine gewisse Berufserfahrung vorweisen könnt. Es gibt in der Regel keinen Numerus clausus für das Sinologie-Studium. Das heißt, ihr müsst keinen bestimmten Notendurchschnitt haben, um zum Studium zugelassen zu werden.

 

Image
Sinologie studieren – was kommt auf mich zu? Foto: leon liu / unsplash

Studium der Sinologie – welche Berufs- und Karrierechancen habe ich?

Mit einem abgeschlossenen Studium der Sinologie könnt ihr auf den unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig werden. Euch erwartet eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Ihr könnt beispielsweise in Bereichen wie Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Politik, Museen, Stiftungen, Behörden, beim Auswärtigen Dienst sowie in der Bildung und Fortbildung arbeiten. In welchem Bereich ihr später tätig werden könnt, hängt von euren persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab, aber auch von dem Nebenfach, das ihr wählt. Praktika in unterschiedlichen Bereichen können euch helfen, eure Berufswahl zu treffen. Ihr solltet auf jeden Fall einen oder mehrere Aufenthalte in China einplanen, um Erfahrungen vor Ort zu sammeln. Das Studium schließt ihr mit dem Bachelor ab. Ihr könnt anschließend direkt ins Berufsleben starten oder noch einen Masterstudiengang belegen. Strebt ihr eine Zukunft in der Wissenschaft an, solltet ihr nach dem Masterstudium noch promovieren.

Fazit

Das Studium der Sinologie ist die richtige Wahl für euch, wenn ihr in die chinesische Kultur eintauchen und eine fremde Sprache lernen wollt. In der Regel habt ihr später gute Aussichten auf einen Job. Ihr könnt eure Jobaussichten noch verbessern, wenn ihr zusätzlich zum Sinologie Studium ein wirtschaftswissenschaftliches Fach belegt. Ihr kennt euch mit der chinesischen Sprache und Kultur aus und seid fit in den Wirtschaftswissenschaften? Dann seid ihr für viele Unternehmen ein echter Gewinn. Allerdings solltet ihr wissen, dass es eine gewisse Zeit braucht, sich in diesem Studiengang zurechtzufinden. Am Anfang kommt euch vielleicht alles chinesisch vor. Dranbleiben lohnt sich.


Weiterführende Links:

Beitrag teilen