Notebooks for your business?
Business-Notebooks sind für den Büroalltag konzipiert, bieten genügend Leistung für Office-Anwendungen und mehr. Wichtig sind ein stabiles Gehäuse, gute Eingabegeräte, Leistung und Akkulaufzeit
Business-Notebooks sind für den Büroalltag konzipiert, bieten genügend Leistung für Office-Anwendungen und mehr. Wichtig sind ein stabiles Gehäuse, gute Eingabegeräte, Leistung und Akkulaufzeit
Business Notebooks werden für den täglichen Einsatz im Büro konzipiert. Sie bieten vor allem ausreichend Leistung für Office- und Internet-Anwendungen, sind jedoch mit entsprechender Ausstattung auch für mehr geeignet. Im intensiven Office-Betrieb kommt es auf ein stabiles Gehäuse, gute Eingabegeräte, Leistung sowie die Akkulaufzeit an.
Moderne Business Notebooks sind heute ebenso leistungsfähig wie ein Desktop-Computer. Wenn ihr euch für ein Business Laptops entscheidet, dann gibt es folgende Varianten:
Mit einem klassischen Notebook seid ihr gut beraten, wenn ihr ein Gerät sucht, das ausreichend Leistung und Speicherplatz für einfache Büroarbeiten bietet. Wollt ihr komplexe Programme nutzen und habt ihr sehr viele Daten zu verarbeiten, kann ein Ultrabook die richtige Wahl sein. Empfehlenswert sind auf jeden Fall Core-i5- oder Core-i7-Prozessoren von Intel, 8 Gigabyte RAM sowie mindestens 256 Gigabyte Speicherkapazität – am besten als SSD. Wenn es euch auf ein besonders geringes Gewicht ankommt, dann prüft vor dem Kauf eines Business Notebooks, wie viel dieses inklusive Akku wiegt. Der Akku kann das Gesamtgewicht um einige hundert Gramm erhöhen. Zu den leichtesten Notebooks am Markt gehören Ultrabooks oder auch Macbooks von Apple. Diese überzeugen auch durch eine extrem lange Akkulaufzeit.
Ihr seid auf der Suche nach Business Laptops und wisst nicht, worauf ihr beim Kauf achten sollt? Folgende Tipps können euch bei der Auswahl eines Business Notebooks helfen:
Beim Kauf eines Business Notebooks gibt es noch weitere Aspekte auf die ihr achten könnt. Wenn ihr den Laptop für eure Arbeit nutzt, müsst ihr darauf achten, dass die Bildschirmdiagonale ausreichend groß ist. Sehr kleine Modelle mit einer Bildschirmdiagonale von 12 oder 14 Zoll eignen sich für das gelegentliche Arbeiten unterwegs. Arbeitet ihr häufig unterwegs mit eurem Laptop und möchtet aber nicht auf eine komfortable Bildschirmgröße verzichten, seid ihr mit 15 Zoll gut beraten. Diese Geräte sind dann immer noch gut zu transportieren. Größere Modelle ab 17 Zoll bieten sich an, wenn ihr auf eurem Bildschirm Charts und Videos erstellen und präsentieren wollt. Nutzt ihr Business Laptops als Arbeitsgeräte und sitzt ihr jeden Tag mehrere Stunden davor, muss auch die Auflösung optimal sein. Ihr tut euren Augen keinen Gefallen, wenn die Bildschirmauflösung zu schlecht ist. Neuere Programme benötigen ohnehin eine einigermaßen hohe Auflösung. 1-920 x 1.080 Pixel sollten es mindestens sein. Im Idealfall testet ihr den Bildschirm vorab im Geschäft und schaut, ob euch die Auflösung ausreicht. Der Bildschirm sollte zudem hell genug sein.
Wenn ihr euch beim Kauf eines Business Laptops fragt, ob dessen Bildschirm matt oder spiegelnd sein soll, so hängt dies davon ab, was ihr damit vorhabt. Arbeitet ihr viel im Freien oder bei gutem Tageslicht, ist die entspiegelte Variante besser. Spiegelnde Bildschirme eignen sich für Arbeiten in abgedunkelten Räumen sowie die Bild- und Videopräsentation. Lasst ihr euch von lauten Geräuschen stören, dann müssen Lüfter und Laufwerk möglichst ruhig laufen. In der Regel sind in hochpreisigen Geräten bessere und leisere Lüfter verbaut als in sehr günstigen Modellen. Zu beachten ist, dass bei leistungsfähigen Geräten dennoch mehr Lärm entsteht als bei eher schwachen Business Notebooks. Gerade beim stillen Arbeiten im Home Office sollte daher auf die Lautstärke geachtet werden.
Die Tastatur ist ein weiteres Kriterium für gute Business Notebooks. Tastaturen, die für Büroarbeiten eingesetzt werden, müssen täglich viele Anschläge aushalten. Hier spielt die Qualität daher eine wichtige Rolle. Probiert die Tastatur einfach aus und testet, ob einzelne Tasten knacken oder verkanten. Business Laptops mit beleuchteten Tastaturen versprechen bequemes Arbeiten auch bei schlechtem Licht. Die meisten Business Notebooks verfügen außerdem über ein Touchpad, über welches ihr das Gerät steuern könnt. Häufig wird zusätzlich eine Maus genutzt. Damit ihr bequem zwischen Maus und Touchpad wechseln könnt, sollte sich das Touchpad per Knopfdruck deaktivieren lassen. USB-Anschlüsse in der aktuellsten Version gehören zum Standard eines Business Notebooks. Es sollten mehrere USB-Anschlüsse vorhanden sein, so dass verschiedene Geräte wie Drucker, Scanner, Maus und externe Tastatur gleichzeitig genutzt werden können. Steckplätze für Kopfhörer und eine SD-Karte sollten ebenfalls vorhanden sein. Einige Business Laptops lassen sich zudem mit Hilfe einer Docking-Station schnell und einfach in einen Desktop-PC umbauen.
Das Betriebssystem solltet ihr so auswählen, dass dies mit den Programmen eures Unternehmens kompatibel ist. Zur Auswahl stehen Business Laptops mit Windows, Apple-Betriebssysteme und offene Betriebssysteme wie Unbuntu zur Auswahl. Gute Business Laptops findet ihr unter anderem bei HP und Lenovo. Das Lenovo Thinkpad oder das besonders leichte HP Elite Dragonfly Notebook eignet sich sehr gut für den Büroalltag.
Business Notebooks müssen besonderen Anforderungen gerecht werden. Bei jedem Auswahlkriterium sollte genau geprüft werden, ob das jeweilige Notebook die eigenen Ansprüche erfüllt. In vielen Fällen reichen Business Laptops aus, mit denen ihr einfache Office- und Internet-Anwendungen durchführen könnt. Möchtet ihr dagegen Bilder und Videos bearbeiten, achtet auf eine leistungsfähige Grafikkarte und ein gutes Display.
Weiterführende Links: