Storytelling
Geschichten wecken Emotionen und verbinden uns. Nutzt Storytelling, um euch in Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgesprächen oder bei der Produktpräsentation erfolgreich zu vermarkten.
Geschichten wecken Emotionen und verbinden uns. Nutzt Storytelling, um euch in Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgesprächen oder bei der Produktpräsentation erfolgreich zu vermarkten.
Zum Menschsein gehört das Erzählen von Geschichten irgendwie dazu. Geschichten verbinden, sie wecken Emotionen und lassen uns Dinge erleben, von denen wir im echten Leben nur träumen können. Warum nicht die Magie des Erzählens nutzen, um sich selbst besser zu vermarkten? Ob ihr ein Bewerbungsschreiben verfassen, euch im Vorstellungsgespräch bestmöglich präsentieren oder Produkte und Dienstleistungen ins beste Licht rücken wollt, mit Storytelling kann euch das gelingen. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr eure eigene Geschichte erzählen könnt.
Beim Storytelling geht es darum, Geschichten zu erzählen. Hierbei handelt es sich um eine Kommunikationsform, bei der Daten, Fakten und Informationen so verpackt werden, dass diese das Interesse des Lesers oder Zuhörers wecken und Emotionen hervorrufen. Wer diese Kunst beherrscht, kann bei seinen Lesern oder Zuhörern Bilder erzeugen und dafür sorgen, dass sich das Gelesene oder Gehörte im Gedächtnis verankert. Diese Erzählmethode hat gegenüber dem einfachen Mitteilen von Informationen viele Vorteile. So werden Informationen von unserem Gehirn besonders gut verarbeitet, wenn mehrere Sinne angesprochen werden. Bildhaftes Erzählen, lebendige Sprache und Emotionen helfen dabei, das Gehörte oder Gelesene länger im Gedächtnis zu behalten. Geschichten können begeistern, beeindrucken und unsere Emotionen ansprechen. Manche Geschichten bringen uns zum Lachen, andere zum Weinen und wieder andere stimmen uns nachdenklich. Egal was ihr verkaufen möchtet, euch selbst oder Produkte und Dienstleistungen, eine gute Geschichte öffnet euch viele Türen.
Ob ihr euch für einen Job eignet, hängt im Wesentlichen von euren Stärken und Fähigkeiten ab. Ihr habt eurem zukünftigen Arbeitgeber einiges zu geben und könnt eure Stärken für diesen gewinnbringend einsetzen. Allerdings wirkt es wenig eindrucksvoll mit positiv besetzten Adjektiven um sich zu werfen oder eine Liste an guten Eigenschaften aufzuzählen. Ihr könnt ja gerne behaupten, dass ihr teamfähig seid, aber hinter einer einfachen Behauptung steckt wenig Überzeugungskraft. Betreibt ihr dagegen Storytelling und verpackt eure Eigenschaften in eine Geschichte, wird das für euer Gegenüber greifbarer. Überlegt euch, welche Eigenschaften oder Fähigkeiten für die angestrebte Stelle relevant sind. Dann macht ihr euch Gedanken, wann und wie ihr diese eingesetzt habt. Im Idealfall habt ihr berufliche Erfolgsstorys vorzuweisen, private können aber ebenfalls hilfreich sein. Wichtig ist, dass ihr mit eurer Geschichte ganz klar zeigt, welche Stärken euch ausmachen.
Nicht jeder Mensch wird als Geschichtenerzähler geboren und kann in anderen Menschen mit seinen Erzählungen Emotionen wecken. Keine Sorge, ihr müsst auch nicht zum besten Storyteller der Welt werden, wenn ihr euch oder auch Produkte beziehungsweise Dienstleistungen mittels dieser Erzählmethode besser verkaufen wollt. Eine gute Geschichte ist die Basis für gutes Marketing, egal was ihr verkaufen möchtet. Folgende Tipps können euch bei einem gelungenen Storytelling helfen:
Mit einer guten Story könnt ihr viel bewirken. Ob ihr euch selbst verkaufen, Produkte oder Dienstleistungen ins beste Licht rücken, Geschäftspartner, Kunden oder Unterstützer gewinnen möchtet, mit der richtigen Geschichte kann euch das gelingen. Im besten Fall gestaltet ihr eine Story, die euch in wenigen Sätzen skizziert und auf den Punkt bringt, welchen beruflichen Werdegang ihr habt und welche Fähigkeiten euch ausmachen. Ihr verschafft euch mit gutem Storytelling einen deutlichen Vorteil gegenüber euren Konkurrenten.
WEITERFÜHRENDE LINKS