Jobs für Kreative
Jobs für Kreative – es gibt zahlreiche Jobs für kreative Köpfe mit Ideenreichtum, Wortgewandtheit, handwerklichem Geschick oder einem Sinn für Ästhetik.
Jobs für Kreative – es gibt zahlreiche Jobs für kreative Köpfe mit Ideenreichtum, Wortgewandtheit, handwerklichem Geschick oder einem Sinn für Ästhetik.
Ihr verzaubert eure Liebsten regelmäßig mit zauberhaften Texten, liebt es mit Farben auf Leinwand zu experimentieren oder habt immer einen Fotoapparat bei euch, um interessante Motive festzuhalten? Dann seid ihr möglicherweise geborene Künstler. Ihr macht die Welt mit eurer Kunst ein klein wenig bunter und erntet viel Bewunderung für euer kreatives Schaffen? Doch wie sagt man so schön, von Bewunderung und Applaus könnt ihr euch auch nichts kaufen. Geschweige denn eure Miete bezahlen oder euren Lebensunterhalt bestreiten. Da ist es doch besser, ihr konzentriert euch auf Berufe, die wirklich Geld bringen, oder nicht? Allerdings verbringen wir einen Großteil unseres Lebens mit Arbeiten. Da sollte uns doch Spaß machen, was wir tun. Wir haben eine gute Nachricht: Jobs für Kreative müssen nicht immer schlecht bezahlt sein. Es gibt jede Menge Jobs für Kreative, die ihr euch näher anschauen könnt, wenn ihr Leidenschaft und Geldverdienen unter einen Hut bringen möchtet.
Es gibt einige Branchen, in denen es Jobs für Kreative gibt. In der Medienbranche tummeln sich kreative Köpfe zum Beispiel. Hier arbeiten Journalisten für Magazine und Zeitungen oder auch das Fernsehen. In der Medienbranche gibt es Jobs für Kreative vor und hinter der Kamera. Oftmals kommt man in dieser Branche viel herum und erarbeitet sich ein breites Wissen. Auch in der Softwarebranche ist Kreativität gefragt. Kreative Ideen sind beispielsweise notwendig, wenn neue digitale Produkte entwickelt werden müssen. Games, Apps und Webseiten müssen entwickelt und gestaltet werden. In der Marketingbranche seid ihr ebenfalls richtig, wenn ihr mit eurer Kreativität Geld verdienen wollt. Ihr könnt für Firmen oder Personen kreative Werbebeiträge entwickeln. Ihr helft euren Kunden mit Werbefilmen, Fotoshootings oder anderen Ideen ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Oder interessiert ihr euch für Mode und möchtet eure eigenen Kollektionen entwerfen? Ihr könnt Designer werden und so eure Leidenschaft für Mode zum Beruf machen. Design ist nicht auf Kleidung beschränkt. Ihr könnt Webseiten, Verpackungen, Produkte, Möbel und andere Dinge designen. Habt ihr ein gutes Gespür für Formen, Farben und Materialien, dann seid ihr hier genau richtig.
Jobs für Kreative bietet auch der Bereich Architektur. Ihr könnt eure Leidenschaft für das Gestalten zum Beruf machen und Architekt werden. Ihr arbeitet mit unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen und entwerft neue Häuser, Gebäude und andere Dinge. Da die Projekte stets wechseln, wird eure Kreativität immer neu herausgefordert. Kreativ werden könnt ihr auch als Fotograf. Hier seid ihr in der Regel freiberuflich tätig und organisiert euren Berufsalltag ganz eigenständig. Ob ihr auf Hochzeiten fotografiert oder Produkte in Szene setzt, im Studio oder Outdoor arbeitet, bleibt ganz euch überlassen. Vorteil hierbei ist, dass ihr viel Freiraum bei der Gestaltung eures beruflichen Alltags habt. Manche Berufe erscheinen auf den ersten Blick gar nicht sonderlich kreativ, aber auch im Maschinenbau und in Ingenieurberufen ist Kreativität gefragt. Hier müssen häufig kreative Lösungen für technische Probleme gefunden werden. Seid ihr es gewohnt, in ungewöhnlichen Bahnen zu denken und kreativ zu sein, kann das ein Vorteil in technischen Berufen sein.
Seid ihr handwerklich begabt und liegt auch die Praxis mehr als die Theorie? Dann solltet ihr euch nach Jobs für Kreative umschauen, die kein Studium voraussetzen. Ausbildungen im kreativen Bereich sind in der Regel weniger theoretisch, sie orientieren sich mehr an der Praxis. Im kunsthandwerklichen Bereich findet ihr Job für Kreative, die eine gute Mischung aus Theorie und Praxis darstellen. Folgende Ausbildungsberufe gibt es im kreativen Bereich:
Ihr möchtet zwar studieren, wollt euch aber nicht jeden Tag mit Zahlen und Fakten beschäftigen, sondern lieber etwas Kreatives machen? Folgende Studiengänge könnten etwas für euch sein:
Künstler zu sein, kreativ zu sein, wird häufig auch mit brotloser Kunst gleichgesetzt. Wie bei vielen anderen Redensarten auch, ist auch in dieser ein Körnchen Wahrheit enthalten. Denn nicht jeder kann mit der Tätigkeit, die er gerne macht, auch richtig Geld verdienen. Gerade kreative Berufe und künstlerische Tätigkeiten werden häufig nicht besonders gut bezahlt. Es gibt natürlich immer Ausnahmen. Es gibt in der Musik, in der Kunst und in der Literatur bekannte Namen und Künstler, die mehr im Monat verdienen als so mancher BWL-er im Jahr. Aber hinter diesen einzelnen Namen steht eine Masse an Künstlern, die jeden Tag ihr Bestes geben und dabei nicht gesehen werden. Muss man sich als kreativer Mensch also zwischen seiner Leidenschaft und einer guten Bezahlung entscheiden? Das ist glücklicherweise nicht immer der Fall. Es gibt durchaus kreative Berufe, mit deren Gehalt man seinen Lebensunterhalt gut bestreiten kann. Zu den Spitzenverdienern wird man jedoch selten gehören. Wenn es euch mehr auf ein hohes Gehalt ankommt, müsst ihr euch für Branchen wie die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Chemie- oder Pharmaindustrie oder auch die Finanz- oder die IT-Branche entscheiden.
Sucht ihr Jobs für Kreative, in denen ihr euch ein ganz ordentliches Gehalt sichern könnt, seid ihr mit Berufen im Marketing oder in der Medienbranche gut beraten. Hier sind zuweilen Einstiegsgehälter um 35.000 Euro pro Jahr oder höher möglich. Am Hungertuch müsst ihr daher nicht unbedingt nagen, wenn euch Jobs für Kreative interessieren. Wichtig zu wissen ist, dass ihr bessere Chancen auf ein hohes Gehalt habt, wenn ihr Weiter- und Fortbildungen absolviert.
Es gibt die unterschiedlichsten Jobs für Kreative und ihr müsst den Kopf nicht in den Sand stecken, wenn ihr eure Leidenschaft zum Beruf machen möchtet. Zahlreiche Branchen bieten Jobs für Kreative. Wichtig ist, dass ihr offen und flexibel bleibt. Auch wenn ihr eine Nische für euch gefunden habt, kann es sein, dass ihr in diesem Bereich keinen Erfolg habt. Ihr müsst stets bereit sein, euch weiterzuentwickeln und euch neu zu erfinden. Aber das gilt mittlerweile nicht mehr nur für die kreativen Berufe. Die Arbeitswelt ist sehr agil und schnelllebig geworden. Das heißt, nutzt eure Kreativität nicht nur für den Job, sondern auch für eure persönliche Weiterbildung. Seid ihr kreativ? Und welchen kreativen Job gibt es noch nicht, müsste aber für euch erfunden werden?