Wie du der Aufschieberitis keine Chance gibst
Prokrastination
2016-01-03T14:37:58+01:00

"Was du heute kannst besorgen, das......" Ja, okay. Dieser nett gemeinte Spruch hat auch bei uns nicht allzu viel bewirkt. Gegen die Aufschieberitis gibt es eben nur ein Heilmittel und das heißt Willensstärke. Diese müsst ihr früher oder später einfach entwickeln, denn ein chronischer Fall von Prokrastination ist kein schöner Anblick. Doch wie tritt man sich am besten selbst in den Hintern, um die anstehende Arbeit vom Tisch zu bekommen? Zuerst müsst ihr eure Einstellung ändern, denn sonst seid ihr zu einem lebenslangen Dasein als Couchkartoffel verbannt. Was ihr braucht, ist etwas mehr Organisation, und wie ihr diese auf die Reihe kriegt, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Ihr vs Aufschieberitis - so bekämpft ihr euren inneren Faulpelz
Egal, ob es sich um Hausaufgaben handelt oder Arbeit, die es zu erledigen gilt - euer Arbeitsplatz sollte nicht zu bequem sein. Bequemlichkeit fördert Müdigkeit und was dann folgt, sollte euch klar sein. Euer Stuhl muss das aufrechte Sitzen fördern. Sorgt zudem dafür, dass der Raum immer wieder mit Sauerstoff angereichert wird und dass die Beleuchtung nicht zu "schummrig" ist. Wenn ihr merkt, dass die Motivation schwindet, dann gilt es sofort gegenzusteuern. Dies gelingt oft sehr gut, indem man aufsteht und eine Weile im Raum umhergeht. Wird der Körper gut durchblutet, dann bekommt auch das Gehirn mehr Sauerstoff ab.

Verbannt jegliche Ablenkung aus eurer Reichweite
Oft hat man sich die Aufschieberitis selbst zuzuschreiben. Besonders, wenn sich auf eurem Schreibtisch Dinge befinden, die ihr nicht wirklich zum Arbeiten braucht. Verabschiedet euch von eurem Handy in Reichweite und sämtlichen Seiten in eurem Browser, die euch dazu verführen, immer mal wieder einen kurzen Blick darauf zu werfen. So wird die Arbeit niemals erledigt. Nehmt euch zudem ein bestimmtes Arbeitspensum vor und steckt euch Tagesziele. Für einzelne erreichte Etappen könnt ihr euch dann mit einer frischen Tasse Kaffee oder einem kleinen Snack belohnen. So trainiert ihr den inneren Schweinehund und verbannt die Aufschieberitis für immer aus eurem Leben.
Weiterführende Links:
- Prokrastination: 50 Tipps gegen Aufschieberitis
- Zeitmanagement, VHS Karlsruhe
- Zeitmanagement und Selbstorganisation, VHS Mainz