Skip to main content

Die Aufschieberitis gehabt?

Wie du in der "Nacht der Hausarbeiten" an deiner Uni doch noch fertig wirst

Bild

Die Zeit wird knapp, die Abgabefrist rückt näher und euch fehlt jegliche Motivation, um eure Hausarbeiten zu schreiben - hebt eure Hand, wenn euch dieses Szenario nur allzu vertraut vorkommt. Jetzt müssen drastische Maßnahmen her: eine lange Nacht der Hausarbeiten. Was das ist und was es nützt, wir haben den Scoop für euch!

#LNDAH - Was ist das?

Die lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten ist ein internationales Event, bei dem Studierende gemeinsam an ihren Hausarbeiten schreiben und von Schreibcoaches und Psychologen Tipps zur Bekämpfung der Aufschiebertitis, Formatierung, Recherche, Selbstorganisation oder Strukturierung erhalten können. Zahlreiche Hochschulen veranstalten dieses Schreibevent bevorzugt im März oder in den Sommermonaten, damit die Abgabefristen zum Ablauf der vorlesungsfreien Zeit eingehalten werden. Dutzende bis Hunderte Studierende treffen sich an einem Donnerstag ab etwa 20 Uhr mit Laptop, Büchern und Proviant bewaffnet in der Mensa oder der Bibliothek ihrer Universität. Dann wird bis zum Morgengrauen Liegengebliebenes angegangen, werden Outlines erstellt, Abstracts verfasst oder Haus- und Abschlussarbeiten editiert. Das Ziel: die aufgeschobenen Hausarbeiten endlich fertig schreiben. Unter dem Hashtag #LNDAH werden Erfahrungen und Eindrücke der Schreibnacht geteilt.

Lange Nacht der Hausarbeiten - Warum braucht man das?

Quer durch die Republik kämpfen Studierende gegen den inneren Schweinehund, wenn es darum geht, fristgerecht Hausarbeiten zu schreiben. Ab und zu schreibgehemmt sind die meisten, doch jedes Semester verlieren zu viele diesen Kampf, weil zu Hause Ablenkungen locken, die Klausuren vorgingen, der Weg in die Bibliothek zu weit war oder oder oder.

 Vor allem seit der Bologna-Reform und der Umstellung auf Bachelor und Master hat das Problem Prokrastination zugenommen. Früher konnte man im Grunde so lange studieren, wie man wollte. Heute gibt es zeitliche Grenzen und damit Druck. Zudem wird im Bachelor primär Wissen vermittelt und weniger die Methodik, um dieses Wissen klar aufzuschreiben. Psychologische Gründe für das Aufschieben gibt es reichlich, wissen Psychologen. Einige Studierende hadern mit der Vergangenheit, hatten schlechte Erlebnisse beim Schreiben in der Schule oder Stress mit den Eltern, die jetzt das Schreiben blockieren. Andere Studierende fühlen sich von der hochgestochenen Sprache gehemmt und glauben, in ihrer Hausarbeit das gleiche hohe Niveau bringen zu müssen. Wieder andere scheuen das Schreiben, weil sie nicht wissen, was nach dem Studium kommt. Die lange Nacht der Hausarbeiten soll Abhilfe schaffen und ist ein zusätzliches Angebot zu den gängigen Schreibworkshops und Beratungsangeboten, die es inzwischen an fast allen Hochschulen gibt.

Der feste Termin der Schreibnacht spornt an, endlich an aufgeschobenen Hausarbeiten zu schreiben. Wer Beratungsangebote annimmt, kann Probleme aus dem Weg räumen und Antworten auf ungeklärte Fragen finden. Alle anderen tanken eine große Portion Motivation, weil sie sehen, dass sie mit dem Problem Aufschieberitis nicht allein sind. Etliche andere Studierende tun sich ebenfalls schwer damit, an ihren Hausarbeiten zu schreiben. Die LNDAH wirkt wie eine Art Gruppentherapie. Bis zum Morgengrauen wird getippt. Jeder am eigenen Laptop und doch irgendwie gemeinsam.

Image
Wie du in der "Nacht der Hausarbeiten" deine Abgabe fertigbekommst / Foto: tonny tran / unsplash


Nacht der Hausarbeiten: Gute Ergebnisse garantiert?

Meist ist es der Anfang, der schwerfällt. Und genau da setzt das Schreibevent an. Die LNDAH bietet einen Impuls. Durch den festen Termin habt ihr einen Anfangs- oder Endpunkt, um den herum ihr eure Hausarbeiten schreiben könnt. Zudem sind Experten wie Schreibcoaches und Psychologen vor Ort, die euch beratend zur Seite stehen. Eine Hausarbeit komplett in einer Nacht zu erstellen, ist keine realistische Option. Außer ihr habt schon ausgiebig recherchiert und müsst euch das Wissen nur noch von der Seele schreiben. Ansonsten braucht es für gute Ergebnisse mehr als eine einzige Schreibnacht. Viele Teilnehmer gehen am frühen Morgen nicht nur mit mehreren getippten Seiten nach Hause, sondern auch einer großen Portion Motivation - und die wirkt nach.

Fazit

Von der langen Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten profitieren alle chronischen Vermeidungsstrategen unter euch, die sich damit schwertun, ihre Hausarbeiten zu schreiben. Checkt, ob eure Hochschule das Event veranstaltet und geht hin. Euren Schreibfortschritt wollen wir unter #LNDAH sehen!


Weiterführende Links



Hier könnt ihr euch den zusammengefassten Beitrag anhören:

Audio file
Beitrag teilen