Improtheater für Job und Karriere?
Pläne geben Sicherheit, doch das Leben kommt oft dazwischen. Improvisation hilft, mit unerwarteten Situationen umzugehen. Improtheater ist eine gute Möglichkeit, dieses Talent zu entwickeln.
Pläne geben Sicherheit, doch das Leben kommt oft dazwischen. Improvisation hilft, mit unerwarteten Situationen umzugehen. Improtheater ist eine gute Möglichkeit, dieses Talent zu entwickeln.
Beim Improvisationstheater – auch Improtheater genannt – handelt es sich um eine spezielle Form des Theaters. Anders als bei anderen Theateraufführungen wird beim Improtheater viel mehr improvisiert. Das heißt, dass die verschiedenen Szenen vorab nicht geprobt und einstudiert werden. Wer beim Improtheater mitspielt, kommt einfach auf die Bühne, ohne genau zu wissen, was ihn erwartet. Oftmals kommen die Vorschläge für das, was auf der Bühne gespielt werden soll, vom Publikum. Es können Vorschläge zur Beziehung, zum Beruf, zum Ort, zu Gefühlen oder zu bestimmten Situationen gemacht werden. Diese Vorschläge aus dem Publikum oder von einem Moderator bilden dann die Grundlage für das spontane Spiel der Akteure. In vielen Fällen wird das Spiel der Akteure von Musikern begleitet, die ebenfalls improvisieren. Was auf der Bühne erzählt wird, entsteht ganz spontan und die Spieler inspirieren sich gegenseitig.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, mit unvorhergesehenen Veränderungen umzugehen:
Im Improtheater werden Techniken geschult, die euch auch im Beruf helfen können, eure Ziele zu erreichen. Durch das Improvisationstheater lernt ihr mehr über Offenheit, Kommunikation, Kreativität und gegenseitige Unterstützung. Es geht beim Improvisationstheater darum, offen für die Ideen und Impulse des Gegenübers zu sein. Wenn ihr zum ersten Mal bei einem Improtheater mitspielt und einer eurer Mitspieler euch eine Idee zuwirft, die euch nicht behagt, möchtet ihr vermutlich erst einmal abblocken. Blockt ihr ab, stockt das Theater jedoch und es kann keine Szene, keine Geschichte entstehen. Das heißt, ihr müsst auch Bälle annehmen, die euch auf den ersten Blick nicht gefallen, und das Beste daraus machen. Im Improtheater wird die Schlagfertigkeit trainiert. Ihr wisst in einem Kundentermin nicht mehr, was ihr sagen sollt? Ein Gespräch mit einem wichtigen Geschäftspartner gerät ins Stocken und peinliches Schweigen entsteht? Euer Gegenüber reagiert ganz anders, als erwartet und nimmt euch den Wind aus den Segeln? In solchen Situationen kann es ein Segen sein, wenn ihr improvisieren könnt. Und genau das lernt ihr im Improtheater. Um das Improvisationstheater gemeinsam mit Kollegen und Vorgesetzten kennenzulernen, gibt es beispielsweise Workshops und Seminare.
Wer das Improtheater im Beruf nutzen und etwas für ein positives Betriebsklima tun möchte, kann auch Tagungen und Schulungen buchen. Was den Spielern auf der Bühne zu einem harmonischen, insgesamt stimmigen Spiel verhilft, hilft auch im Wirtschaftsleben. Im Improtheater wird beispielsweise trainiert, spontan, schlagfertig und humorvoll auf unerwartete Situationen zu reagieren. Diese Fähigkeiten brauchen viele von uns auch im Beruf oder Studium. Müssen wir beispielsweise eine Rede halten, eine Präsentation vorstellen, uns im Meeting für unsere Idee einsetzen und kommen plötzlich unangenehme Fragen oder Reaktionen, kann es hilfreich sein, entspannt zu bleiben und einfach zu improvisieren.
Folgende Fähigkeiten könnt ihr und euer Team durch das Improtheater weiter ausbilden:
Durch das Improtheater könnt ihr zu Improvisationskünstlern werden. Wird das im Improvisationstheater Gelernte im Alltag angewandt, bedeutet das, dass die Mitarbeiter neuen Situationen offener begegnen. Oftmals kann man sich von Ideen, an die man sich gewöhnt hat, kaum verabschieden. Das Improtheater macht flexibler. Und auch wenn es mal Tage gibt, an denen man sich wenig inspiriert fühlt und einem absolut nichts einfallen will, profitiert man langfristig vom Improtheater und der Schlagfertigkeit, die man dort geübt hat.