Hypnose
Ihr denkt bei Hypnose an Bühnenshow und ferngesteuerte Marionetten? Moderne Hypnotherapie hat damit nichts zu tun. Sie hilft, psychische Probleme zu bewältigen, Schmerzen zu lindern und zu entspannen.
Ihr denkt bei Hypnose an Bühnenshow und ferngesteuerte Marionetten? Moderne Hypnotherapie hat damit nichts zu tun. Sie hilft, psychische Probleme zu bewältigen, Schmerzen zu lindern und zu entspannen.
Bei der Hypnose handelt es sich um eine Technik, mit der man sich selbst oder andere Menschen in einen anderen Bewusstseinszustand versetzen kann. Dieser veränderte Bewusstseinszustand ist auch als hypnotische Trance bekannt und wird von psychischen sowie körperlichen Veränderungen begleitet. In diesem Trancezustand können Erlebnisse aufgearbeitet und Angststörungen behandelt werden. Auch positive Kräfte können mittels Hypnosetherapie aktiviert werden. Mittlerweile wurden bereits operative Eingriffe unter Hypnose durchgeführt, so dass auf eine herkömmliche Narkose ganz oder teilweise verzichtet werden konnte. Bei dieser Technik handelt es sich nicht um ein Hexenwerk und auch nicht um eine Bühnenshow. Vielmehr dient das Verfahren dazu, über das Unterbewusstsein einen Zugang zur inneren Welt des Patienten zu erhalten. Früher dachte man, dass der tranceähnliche Zustand von hypnotisierten Menschen mit dem Schlaf zu vergleichen ist. Die moderne Hirnforschung hat jedoch gezeigt, dass hypnotisierte Personen aufmerksam und wach sind. Zu vergleichen ist dieser Zustand mit einer tiefen Entspannung. Während einer Hypnosetherapie kann der Therapeut diesen Zustand nutzen, um das Unterbewusstsein des Patienten anzusprechen und so Potenzial für die Bewältigung verschiedenster Probleme freizulegen. Die Hypnotherapie dient daher häufig zur Unterstützung bei der Behandlung seelischer oder körperlicher Auffälligkeiten.
Zur Hypnosetherapie gibt es mittlerweile zahlreiche Studien, die belegen, dass diese Form der Therapie bei vielen Beschwerden und Krankheitsbildern eine Verbesserung bewirken kann. Als anerkannt gilt die Hypnotherapie bei folgenden Erkrankungen und Problemen:
Häufig ist die Hypnotherapie Teil einer psychotherapeutischen Behandlung und wird unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
In der Regel müssen Patienten die Kosten für die Hypnosesitzungen selbst tragen. In manchen Fällen werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Hier kann es sich lohnen, vorab anzufragen, ob die Möglichkeit einer Kostenübernahme besteht. Je nach Ausbildung und Spezialisierung liegen die Kosten pro Sitzung beim Hypnosetherapeuten zwischen 60 und 150 Euro.
Bei der Selbsthypnose handelt es sich um eine Variante der Hypnose. Der Unterschied liegt darin, dass bei einer Fremdhypnose eine weitere Person beteiligt ist. Wer sich selbst hypnotisiert, ist dagegen allein. In der Regel wird bei dieser Form der Hypnose auch auf Hilfsmittel beziehungsweise eine Begleitung über Audio- und Videoanleitungen verzichtet. Wenn man sich selbst hypnotisieren möchte, kommen dabei Techniken aus der Meditation und dem autogenen Training zum Einsatz. Auch Autosuggestionen können eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbst in einen Trancezustand zu versetzen. In der Regel unterscheiden sich Menschen darin, wie schnell und leicht sie sich hypnotisieren können. Wenn keine besondere geistige Behinderung oder psychischen Erkrankungen vorliegen, kann sich grundsätzlich jeder Mensch selbst hypnotisieren. Die Selbsthypnose kann für unterschiedliche Bereiche angewandt werden:
Sich selbst zu hypnotisieren, gilt nicht als gefährlich. Wenn ihr euch näher mit Selbsthypnose beschäftigen möchtet, informiert euch vorab. Ihr könnt auch einen Freund oder ein Familienmitglied bitten, während des Hypnotisierens auf euch zu achten.
Zum Schluss möchten wir einmal festhalten, dass man nicht zur willenlosen Marionette wird, wenn man hypnotisiert wird. Auch in diesem Trancezustand kann euch niemand zwingen, Dinge zu tun, die ihr aus moralischen Gründen ablehnt oder intime Geheimnisse preiszugeben. Wer nicht hypnotisiert werden möchte, bei dem gelingt es in der Regel auch nicht. Vielmehr könnt ihr Hypnose und auch Selbsthypnose nutzen, um körperliche oder seelische Probleme zu lösen. Vielleicht möchtet ihr etwas in eurem Leben optimieren, Ängste loswerden, Zigaretten ersatzlos streichen oder euch selbstbewusster fühlen? Hypnose kann euch beim Erreichen eurer Ziele unterstützen.
Weiterführende Links: